GesellschaftLicht aus für die FledermäuseAb Ende August lag die evangelische Kirche Sennwald plötzlich im Dunkeln. Das Licht der vier Aussenscheinwerfer ging aus für die seltenen Alpenlangohr-Fledermäuse.
Spiritualität20 Jahre «Sitzen in der Stille»«Entstressen»: Schon seit 20 Jahren wird in der Offenen Kirche in St.Gallen jeden Dienstag über Mittag meditiert.
PolitikKirchen gehören auch der ÖffentlichkeitZu gross, zu teuer: Kirchengebäude sind zunehmend die finanziellen Sorgenkinder der Gemeinden. Johannes Stückelberger, Organisator des Schweizer Kirchenbautags, spricht im Interview über die vielen Möglichkeiten, die Kirchen bieten – und was bei ihrer Umnutzung schiefgehen kann.
KircheVom Wert der stillen Zeiten«Miteinander zu schweigen, verbindet», sagt der Grabser Pfarrer John Baumann. Er leitet den Kurs «Meditieren nach dem ‹Unser Vater› ». Ein Gespräch.
Kirche,GesellschaftSoziales Engagement im Stillen auszeichnenKolping Schweiz initiiert zu seinem 150 Jahr Jubiläum 2018 einen Anerkennungspreis unter dem Titel «Generationen verbinden».
KulturBasel: Karussell und KirchenmusikAm Sonntag, 5. November, gibt die Münsterkantorei auf den «Mässplatz» den Ton an. Auf allen Bahnen erklingt ihr Reformationskonzert, das aus dem Münster auf den Platz draussen übertragen wird.
PolitikWenn Calvin nicht hätte fliehen könnenOhne die Reformation wären die Bauern in der Schweiz vielleicht noch lange Leibeigene geblieben, und der Staat wäre weniger säkular.
KircheDer eigene Sohn kritisiert am bestenZum Reformationsjubiläum entsteht zu Vadian ein Bilder-Lesebuch für Kinder – Die St. Gallerin Bettina Schawalder Frei setzt die Idee um.
KulturFreiheitIn Westen der Stadt St. Gallen entsteht ein Theaterstück, das die reformatorische Freiheit für die heutige Zeit thematisiert. Angestossen hat es Pfarrerin Kathrin Bolt. Bis zur Aufführung im Sommer 2018 wird nachgedacht, geübt und das Stück erarbeitet.
KulturVon bewaffneten Brüdern und einer Scheidung 1529Sie sind leicht verständlich, historisch profund eingebettet, aufschlussreich und per Mausklick abrufbar: 23 Originaldokumente stellen Menschen und Ereignisse aus der Zeit der Reformation in der Stadt St. Gallen und ihrer Umgebung vor.