KulturOral-History: «Noahs neue Arche»Was ist wert, dass Noah es auf seine neue Arche mitnehmen würde? Im Theaterstück des Schauspielers Dan Wiener antworten zwölf literarische Figuren per Videostatement.
KircheSynode: Düstere finanzielle ZukunftEnde November wählte das Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche Pfarrerin Monika Widmer in den Kirchenrat und behandelte das Budget 2021 sowie den Finanzplan 2022–2025.
Kirche«Wiehnacht uff dr Gass»Maximal 50 Menschen dürfen an einer religiösen Feier teilnehmen – wie sollen die Kirchen unter diesen Bedingungen Weihnachten feiern? Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt reagiert darauf mit «Wiehnacht uff dr Gass»: Die Kirchen in der Innenstadt bieten am Heiligabend Weihnachten im Walk-in-Modus als Stationenweg mit Kurzbesinnungen an.
KircheMit 59 Jahren, da fängt das Pfarramt anWährend andere sich auf das Pensioniertenleben einstellen, fängt für die 59-jährige Vikarin Sabine Mäurer das Berufsleben neu an. Ab Sommer 2021 wird sie als Gemeindepfarrerin arbeiten.
KircheSamichlaus im HomeofficeVieles wird im Moment wegen Corona abgesagt. Auch der Samichlaus der Offenen Kirche Elisabethen in Basel. Markus Berger bleibt in diesem Jahr zu Hause im Schwarzwald. Berger über echte und falsche Chläuse und warum er eine Chausschule gründet.
KircheDer lange Weg zum PfarramtDie Baslerin Elisabeth Böhme-Iselin ist eine Pionierin. Sie war die erste Pfarrerin des Baselbiets. Dafür brauchte es 1966 eine Gesetzesänderung. In ihrem 100. Lebensjahr verstarb Elisabeth Böhme am 8. November. Der Kirchenbote besuchte sie im Februar 2019.
KircheSchweizer Anlaufstelle für Reformierte in JerusalemEnde Oktober initiierte eine Gruppe von reformierten Pfarrpersonen die Gründung der ersten evangelischen Schweizer Kirche im Heiligen Land. Ziel ist die Errichtung eines Pfarramts in Jerusalem.
GesellschaftSeelsorge ahoi!Seit Jahrzehnten betreuen die Schifferseelsorger die Rheinschiffer vom Swiss Port in Basel. In der Ökumenischen Kirche Flüh berichten Walter Schär und Xaver Pfister über ihre Arbeit.
KircheKirchensteuer: Ungewisse ZukunftDank der Umstellung beim Einzug der Kirchensteuern spart die reformierte Kirche Kosten. Welche Auswirkungen das Corona-Virus auf die Steuereinnahmen haben wird, ist noch nicht abschätzbar.
ReligionenWie klingt Religion?Im November findet die «Woche der Religionen» statt. David Atwood erklärt, warum es diesen Anlass braucht und was er am Thema «Musik und Religion» spannend findet.