WirtschaftKonzernverantwortung: Der Film zur InitiativeDer Dokumentarfilm «Der Konzern-Report» zeigt anhand zweier Beispiele, wie Schweizer Grossunternehmen das Leben der Bevölkerung in Entwicklungsländern gefährden.
KircheMit Bonhoeffer gegen CoronaDie wegen der Corona-Pandemie ausgerufene Notlage zwingt viele Menschen in die Isolation. Die Reformierte Kirche Basel-Stadt will die Betroffenen mit täglichen Videobotschaften erreichen.
Gesellschaft«Jugendliche sind die Zukunft der Kirche»2001 kam Britta Pollmann erstmals nach Basel. Seither hat sie die Stadt am Rheinknie nicht mehr losgelassen. Als Jugendarbeiterin möchte sie die jungen Menschen fürs Gemeindeleben gewinnen.
Leben & GlaubenWissen, wie man Sterbende begleitetLetzte-Hilfe-Kurse sind gefragt und gut besucht. Mit -zunehmendem Alter stehen Menschen vor der Frage, was sie tun können, um Sterbenden die letzten Stunden zu erleichtern. Der Kirchenbote besuchte einen Kurs in der Kirchgemeinde Basel West.
Gesellschaft«Zehn sinnvolle Dinge, die du jetzt tun kannst»Keine Fasnacht, keine Sportveranstaltungen, kein Körperkontakt – der allgemeinen Verunsicherung durch das Coronavirus begegnet der Basler Industriepfarrer Martin Dürr kreativ.
Leben & GlaubenEngagiert für die Frauen und IndonesienSie galt als «Grand Old Lady» der feministischen Theologie und setzte sich für die Rechte der Frauen in Indonesien ein. Im Dezember ist Marie-Claire Barth gestorben.
KircheTanja Grandits und Maya Graf: Frauenpower in der ElisabethenkircheVor kurzem wählte Baselland Maya Graf als erste Grüne in den Ständerat. Am 24. März hält sie am Tanja-Grandits-Dinner in der Offenen Kirche Elisabethen die Gastrede.
KulturFilm «Im Spiegel»: Geprägt vom Leben auf der StrasseAnna Tschannen schneidet Obdachlosen die Haare. Welche Schicksale verbergen sich hinter den Gesichtern, die sich im Spiegel vor den Augen der Betroffenen und der Zuschauer verwandeln?
Leben & GlaubenLesung der Bibel in elf TagenWie schon vor zehn und zwanzig Jahren lesen Interessierte in der Titus Kirche die Bibel in einem Atemzug durch. Eine Ausstellung und zwei Veranstaltungen begleiten die «Lectio continua».
KulturVon der Bühne auf die KanzelDie Opernsängerin und erste Basler Questabsolventin Gudrun Sidonie Otto ist auf den Konzertbühnen der Welt zu Hause. Künftig spricht die Sopranistin auch als Pfarrerin zu den Menschen.