KulturJetzt spielen mehr Engel im KonzertEines der grössten Meisterwerke der Malerei wird zurzeit renoviert: Der Isenheimer Altar in Colmar. Dadurch erhalten die Gemälde noch mehr Strahlkraft.
KulturDie goldene Altartafel kommt zurück nach BaselZum Münsterjubiläum zeigt das Historische Museum Basel den legendären Münsterschatz. Der Höhepunkt: die Leihgabe der goldenen Altartafel, die der Kanton Baselland 1836 verkaufte.
KulturVon Steinmetzen, Zimmerleuten und GlockengiessernMitte September zeigten Handwerker ihre Kunst im Kreuzgang und Kreuzganggarten des Basler Münsters. Bei bestem Wetter stiess der Handwerkermarkt auf breites Interesse.
GesellschaftMarktplatz 55+: Digitalisierung im AlterAm 28. September findet zum vierten Mal der Marktplatz 55+ in der Markthalle in Basel statt. Vor Ort sind auch die Kirchen Basel-Stadt und Baselland.
KircheSabine Ammann wird Präsidentin der SynodeDas Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt wählte Sabine Ammann (Basel West) zur Präsidentin und Pfarrerin Christine Dietrich (Kleinbasel) neu in den Kirchenrat.
SpiritualitätBefreiung aus dem HamsterradDer Benediktinerpater Anselm Grün sprach in Basel über Mystik. Sie erweitere das Leben um eine spirituelle Dimension, dürfe aber nicht zur Flucht aus der Wirklichkeit führen.
KulturDas Münster erhält eine eigene MarkeZum Jubiläum der Basler Münster-Weihe gibt die Schweizerische Post eine Sonderbriefmarke zum bekannten Sakralbau heraus. Die Marke erzählt tausend Jahre Baugeschichte auf zwei mal drei Zentimetern.
GesellschaftDer demokratische Rechtsstaat und die WerteDer Staatsrechtler Felix Hafner beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Staat, Religion und Gesellschaft. Welchen Beitrag leisten die Glaubensgemeinschaften und wie neutral muss der Staat sein?
Gesellschaft«Die Evolution ist eine Wunderwelt»Der Mikrobiologe Werner Arber erhielt 1978 den Nobelpreis. Im Juni wurde er 90 Jahre alt. Er erklärt, warum er an die Schöpfung glaubt und spricht über die Probleme der technischen und medizinischen Entwicklung.
GesellschaftDer Kaiserdom wird zum TheaterraumIm September wird das Basler Münster zur Bühne für die eigene Geschichte. Das «Theater im Münster» zeigt die wichtigsten historischen Ereignisse des Kaiserdoms, mit 150 Mitwirkenden und zehn Chören.