KirchePragmatische DiplomatinEnde November wählte die Basler Synode Pfarrerin Monika Widmer in den Kirchenrat. Als eine von drei Frauen im neunköpfigen Gremium will sie die Perspektive der Gemeindepfarrerin einbringen.
KircheFrauenstimmrecht: Basler Kirche der Zeit vorausVor fünfzig Jahren wurde das Frauenstimmrecht in der Schweiz eingeführt. Bereits 1920 gestand die Kirche Basel-Stadt ihren weiblichen Mitgliedern das Stimm- und Wahlrecht zu.
GesellschaftWo der Volksbauch gärtDer Soziologe Walter Hollstein untersuchte, warum die Populisten Aufwind haben. Er führt dies auf die Spaltung der Gesellschaft zurück. Da hätte die Kirche die wichtige Aufgabe die verschiedenen Schichten zusammenzuführen.
Gesellschaft«Wir sind vom Traum der Inklusion weit weg»Anita Kohler leitet das Gehörlosenpfarramt in der Nordwestschweiz. Sie erklärt, warum sich die Gehörlosen während der Corona-Pandemie noch stärker zurückziehen und Gebärdensprache mit Maske schwierig ist.
KulturOral-History: «Noahs neue Arche»Was ist wert, dass Noah es auf seine neue Arche mitnehmen würde? Im Theaterstück des Schauspielers Dan Wiener antworten zwölf literarische Figuren per Videostatement.
KircheSynode: Düstere finanzielle ZukunftEnde November wählte das Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche Pfarrerin Monika Widmer in den Kirchenrat und behandelte das Budget 2021 sowie den Finanzplan 2022–2025.
Kirche«Wiehnacht uff dr Gass»Maximal 50 Menschen dürfen an einer religiösen Feier teilnehmen – wie sollen die Kirchen unter diesen Bedingungen Weihnachten feiern? Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt reagiert darauf mit «Wiehnacht uff dr Gass»: Die Kirchen in der Innenstadt bieten am Heiligabend Weihnachten im Walk-in-Modus als Stationenweg mit Kurzbesinnungen an.
KircheMit 59 Jahren, da fängt das Pfarramt anWährend andere sich auf das Pensioniertenleben einstellen, fängt für die 59-jährige Vikarin Sabine Mäurer das Berufsleben neu an. Ab Sommer 2021 wird sie als Gemeindepfarrerin arbeiten.
KircheSamichlaus im HomeofficeVieles wird im Moment wegen Corona abgesagt. Auch der Samichlaus der Offenen Kirche Elisabethen in Basel. Markus Berger bleibt in diesem Jahr zu Hause im Schwarzwald. Berger über echte und falsche Chläuse und warum er eine Chausschule gründet.
KircheDer lange Weg zum PfarramtDie Baslerin Elisabeth Böhme-Iselin ist eine Pionierin. Sie war die erste Pfarrerin des Baselbiets. Dafür brauchte es 1966 eine Gesetzesänderung. In ihrem 100. Lebensjahr verstarb Elisabeth Böhme am 8. November. Der Kirchenbote besuchte sie im Februar 2019.