KircheDen Wandel meisternAm 30. April stimmen die Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt über die Totalrevision der Kirchenverfassung ab. Für deren Annahme braucht es eine Zweidrittelmehrheit.
GesellschaftEin Ort, der die Herzen ansprichtJohannes Czwalina gründete vor mehr als zehn Jahren eine Holocaust-Gedenkstätte. Ein Film ehrt nun sein Lebenswerk. Der Konflikt im Zusammenhang mit dem Memorial ist mittlerweile gelöst.
KircheMeilenstein der evangelischen ÖkumeneDie Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen Europas arbeitet seit 50 Jahren am gemeinsamen Weg. Alte Streitigkeiten wurden beigelegt, aber neue Verwerfungen entstehen.
Kultur51 Jahre für die MusikAls 15-Jährige spielte Elisabeth Schenk erstmals in einem Gottesdienst. Der Winznauer Pfarrer hatte sie angefragt. Aus diesem Auftritt wurden 51 Jahre, in denen Schenk die Kirchgemeinde musikalisch begleitete.
Kirche«Kirche ist mehr als der sonntägliche Gottesdienst»Nach 19 Jahren tritt Karin Müller, Redaktorin beim Kirchenboten, in den Ruhestand. Sie wünscht sich, dass die Kirche mutiger und gelassener auftritt und sich nicht scheut, politisch für Arme und Schwache Partei zu ergreifen.
KulturKunstwerke als Botschafter eines bedrängten LandesDie Ukraine kämpft um ihr Überleben. Auch die Kunst des Landes leistet ihren Beitrag dazu. Das Kunstmuseum Basel präsentiert derzeit in der Ausstellung «Born in Ukraine» eine Auswahl bedeutender Werke aus der Kyjiwer Gemäldegalerie, dem nationalen ukrainischen Kunstmuseum.
Leben & GlaubenFrauen mit einem abenteuerlichen Herzen170 Jahre nach der Gründung des Diakonissenhauses Riehen beleuchtet eine Ausstellung mit Fotos und Texten die Geschichte der Kommunität. Sr. Delia Klingler lebt seit 2017 als Schwester hier. Der Kirchenbote hat mit ihr die Ausstellung besucht.
Leben & GlaubenManchmal ist Qualität wichtiger als QuantitätThierry Wey absolviert sein Lernvikariat in der Kirchgemeinde Olten. Der angehende Pfarrer über seine Liebe zur Musik und warum er trotz Mitgliederschwund hoffnungsvoll bleibt.
Spiritualität«Da sein, präsent sein, im Moment gewahr sein»Pro Jahr behandeln im Universitätsspital Basel rund 8000 Mitarbeitende etwa 40 000 Patientinnen und Patienten. Um diese Menschen kümmern sich aber nur gerade sechs Seelsorgende.
Kirche«Die katholische Kirche ist als Weltkirche wie ein schwerer Tanker unterwegs»Vor 50 Jahren taten die Reformierten und Lutheraner auf dem Leuenberg BL einen grossen Schritt aufeinander zu. Die Lösung hiess «Gemeinschaft in versöhnter Verschiedenheit». Wäre dieses Modell auch der Ansatz für die Einheit mit den Katholiken?