KulturBasel als Hotspot des Chorgesangs15 Chöre aus der Region Basel schliessen sich für ein Fest der Chormusik zusammen. Die abendlichen Konzerte finden an verschiedenen Orten in Basel statt.
KulturReformation auf dem SchlachtfeldDie szenische Lesung «Zwingli unter Zwang» betrachtet die Widersprüche im Wirken des Reformators aus der Perspektive Gottfried Kellers und lädt zum Blick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen ein. Im September geht das Stück auf Tournee.
KulturVom Schlaraffenland zum Jagdrevier?Das «Hörnli», der grösste Friedhof der Schweiz, ist Ort der Besinnung und Erholung zugleich. Der Park bietet Lebensraum für die einheimische Flora und Fauna. Dies führt zu Konflikten. Letztes Jahr sorgte der geplante Abschuss von Rehen für Aufruhr.
GesellschaftUmgekehrte Welt hinter den Mauern2020 schränkte Covid-19 das Leben ein. In den Gefängnissen stellte das Virus den Alltag auf den Kopf, wie die Seelsorgerin Anita Kohler erlebte. Plötzlich wurden die Angestellten zur Bedrohung.
KircheKirchenverfassung wird neu geschriebenDie Synode der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt hat Ende Juni in der Johanneskirche den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2020 genehmigt. Zudem wählte sie die Mitglieder des Verfassungsrates. Diese werden die Kirchenverfassung neu formulieren und die Totalrevision dem Kirchenparlament zur Diskussion vorlegen.
Gesellschaft«Flexibel sein und Ad-hoc-Lösungen finden»Seelsorge im Spital ist nicht ausschliesslich Sterbebegleitung, wie Gudrun Dehnert und Adriaan Kerkhoven, Seelsorgende im Unispital Basel, verraten.
Kultur«Pauluskirche mit Stimmen und Stimmungen füllen»Die von Karl Moser entworfene Pauluskirche zählt zu den schönsten Gebäuden in Basel. Ab Frühherbst 2022 wird sie neu als Kulturkirche und Plattform für Chormusik genutzt.
KircheSorgende Gemeinschaften – die Lebensform der ZukunftGemeinsam ist besser als einsam: In Caring Communities kümmern sich Nachbarn und Mitbewohner um einander. Eine Tagung stellt verschiedene Initiativen vor.
KircheSeit 22 Jahren für die Kirche unterwegsStephan Ackermann tritt als Kirchenrat der reformierten Kirche Baselland zurück. Er sagt, was er in seiner Amtszeit erreicht hat und was er sich noch gewünscht hätte, und er erklärt, warum wir einen theologischen Rucksack brauchen.
KircheImpulse für die JugendarbeitNeben der Rechnung 2020 hat die Synode der reformierten Kirche Baselland einen Projektkredit von 320 000 Franken für die Jugendarbeit genehmigt. Ausserdem verabschiedete sie die neue Kirchenordnung zuhanden der zweiten Lesung.