KircheOstern: Aus dem Oberbaselbiet ins WohnzimmerEin gemeinsamer Fernsehgottesdienst zu Ostern vereint die Bräuche von sieben Kirchgemeinden aus dem Oberbaselbiet, vom Osterfeuer bis zum Osterlachen.
SpiritualitätEine Anleitung zur SpiritualitätIn seinem Buch «Bibel, Bier, Gesang – das volle Leben!» führt Markus Bürki Jugendliche in die Spiritualität ein. Den eigenen Weg zu gehen sei dabei ebenso wichtig wie der Respekt für andere.
Kirche«MenschOlten!» – Solidarität im Zeichen des WassersDie Initiative «MenschOlten!» sammelt in der Fastenzeit für einen Wassertank einer Schule im Südosten Ugandas. Der Auftakt der Kampagne zeigte, wie wichtig Wasser ist – in Uganda wie auch in Olten.
KircheVon Weihnachten bis Ostern: 100 Tage HoffnungAuf dem Digitalportal Youtube präsentiert die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt in der dunklen Jahreszeit Videos von Kirchenleuten, die Hoffnung machen.
KirchePragmatische DiplomatinEnde November wählte die Basler Synode Pfarrerin Monika Widmer in den Kirchenrat. Als eine von drei Frauen im neunköpfigen Gremium will sie die Perspektive der Gemeindepfarrerin einbringen.
Religionen«Leidenschaftliches Plädoyer für die vernünftige Religiosität»Der Theologe Ralph Kunz ging der Frage nach, wann und in welcher Form Religionskritik berechtigt ist. Er liest die Bibel als religionskritisches Buch und bezeichnet die biblischen Propheten als Figuren der wahren Religion.
KircheRegelmässige Gottesdienste auf regioTVplusIn Corona-Zeiten sind Online-Gottesdienste beliebt. Künftig bietet die Kantonalkirche regelmässig TV-Gottesdienste an und möchte damit neue Zielgruppen erreichen.
KircheRegierungspräsident würdigt die Arbeit der KircheRegierungspräsident Anton Lauber überbrachte der Synode der reformierten Kirche Baselland das Grusswort der Baselbieter Regierung.
KircheKirchenrat und Synodevorstand gewähltAn der konstituierenden Sitzung wählten die Synodalen Ende Januar den Synodevorstand und den Kirchenrat für die nächsten vier Jahre.
KircheNeue Finanzordnung: «Abbild der Realität»An der ersten Sitzung der neuen Legislatur diskutierten die Synodalen die neue Finanzordnung, welche die Kirche auf eine Zukunft mit weniger Mitteln vorbereitet.