Leben & GlaubenEngagiert für die Frauen und IndonesienSie galt als «Grand Old Lady» der feministischen Theologie und setzte sich für die Rechte der Frauen in Indonesien ein. Im Dezember ist Marie-Claire Barth gestorben.
KulturJonas Breitenstein: Pionier der MundartdichtungDer Baselbieter Jonas Breitenstein erlebt nach der Neuausgabe seines Gesamtwerks ein Comeback. Zwei Ausstellungen würdigen ihn im Kontext seiner Zeit und als Pionier der Mundartdichtung.
GesellschaftWeihnachtspäckli-Aktion: Bescherung aus dem BaselbietJedes Jahr freuen sich Tausende bedürftige, verwaiste und obdachlose Kinder in Rumänien und Portugal über ein Weihnachtspäckli aus dem Baselbiet. 4227 Geschenke waren es dieses Mal.
KircheTanja Grandits und Maya Graf: Frauenpower in der ElisabethenkircheVor kurzem wählte Baselland Maya Graf als erste Grüne in den Ständerat. Am 24. März hält sie am Tanja-Grandits-Dinner in der Offenen Kirche Elisabethen die Gastrede.
KircheLieber Thesenanschlag oder Reformationswurst?Das Reformationsjahr und die Feierlichkeiten zu Zwingli gehen zu Ende. Ulrich Wilhelm, Pfarrer in Schönenwerd und Zwingli-Kenner, zieht Bilanz aus der Sicht der Solothurner Diaspora. Trotz Zwingli-Film bleibt der Zürcher Reformator für viele ein Unbekannter.
KircheMartin Stingelin: «Ich hoffe, dass wir weiterhin Landeskirche sein können»Kirchenratspräsident Martin Stingelin tritt nach zehn Jahren zurück. Im Interview spricht er über Erfolge und Enttäuschungen und wirft einen Blick in die Zukunft.
KulturFilm «Im Spiegel»: Geprägt vom Leben auf der StrasseAnna Tschannen schneidet Obdachlosen die Haare. Welche Schicksale verbergen sich hinter den Gesichtern, die sich im Spiegel vor den Augen der Betroffenen und der Zuschauer verwandeln?
Leben & GlaubenLesung der Bibel in elf TagenWie schon vor zehn und zwanzig Jahren lesen Interessierte in der Titus Kirche die Bibel in einem Atemzug durch. Eine Ausstellung und zwei Veranstaltungen begleiten die «Lectio continua».
KulturVon der Bühne auf die KanzelDie Opernsängerin und erste Basler Questabsolventin Gudrun Sidonie Otto ist auf den Konzertbühnen der Welt zu Hause. Künftig spricht die Sopranistin auch als Pfarrerin zu den Menschen.
Leben & GlaubenWärme und Zuversicht weitergebenDie Idee entstand 1986 im ORF-Landesstudio Oberösterreich. Seit 1993 kommt das Friedenslicht, das in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet wird, in die Schweiz. Am Sonntag, 15. Dezember, trifft es auf dem Münsterplatz ein, erwartet von Prominenz aus Kirche und Politik.