GesellschaftFrauenstreik: «Warum sollen nur Schotten Röcke tragen?»Die «Gruppe 14. Juni» machte am Frauenstreik mit knackigen Slogans der Slam Poetin Caterina John auf die Gleichstellung aufmerksam.
KircheErste Lesung neue Kirchenverfassung: Kirchenmitglied nur mit Taufe?Anfang Juni hat sich die Synode der Baselbieter Kirche mit der neuen Kirchenverfassung beschäftigt. Zu reden gab die Mitgliedschaft. Kann man von Geburt an zur Kirche gehören oder erst nach der Taufe?
SpiritualitätDer Heilungsgottesdienst: Seit 25 Jahren gefragtSeit mehr als 25 Jahren gibt es in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel «Heilungsfeiern» und den Dienst des Handauflegens durch Heilerinnen.
KircheStrategie unter Dach und FachDas Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt hat in seiner Sitzung Mitte Juni alle Anträge genehmigt.
GesellschaftDie Früchte einer historischen VersammlungMit der ersten Europäischen Ökumenischen Versammlung «Frieden in Gerechtigkei» im Mai 1989 schrieb Basel Kirchengeschichte. Welche Früchte bleiben von diesem historischen Treffen? Eine Spurensuche.
Kirche«Die Kirche braucht sich nicht klein zu fühlen»Die Reformierte Kirche Kanton Solothurn hat eine neue Präsidentin: Evelyn Borer. Die Dornacherin bringt viel Erfahrung aus politischen und kirchlichen Ämtern mit.
SpiritualitätNeues Leben im Kloster BeinwilSeit Januar leben vier orthodoxe Ordensleute, ein Mönch und drei Nonnen, im ehe-maligen Benediktinerkloster in Beinwil. Sie bringen ins Kloster neues Leben, das auf uralten Mönchsregeln basiert.
KircheWeder Manager noch BischofAnfang Juni wählen die Synodalen der Reformierten Kirche Baselland einen neuen Kirchenratspräsidenten. Der einzige nominierte Kandidat ist der Oberwiler Pfarrer Christoph Herrmann.
KircheWas sind der Kirche die alten Kirchen wert?Die Stiftung Kirchengut überlässt die historischen Pfarr- und Gotteshäuser den Kirchgemeinden zur Nutzung. Damit das kulturelle Erbe nicht zur Last wird, sollen diese die Gebäude zurückgeben können.
Kirche«Es braucht den Frauenstreik»Theologin, Mutter, Pfarrerin: Im Mai haben die «Evangelischen Frauen Schweiz» Gabriela Allemann zur Präsidentin gewählt. Am 14. Juni fährt sie zum Frauenstreik nach Bern.