Wirtschaft«Der Markt existiert nicht»: Aufklärung gegen die MarktvergötterungMystisch oder real existierend? Zwei Forscher beleuchten in einem Buch den Marktbegriff.
Leben & GlaubenAuszeichnung für Elisabeth AugstburgerLandratspräsidentin Elisabeth Augstburger erhielt den Dienstagsmail-Award für Öffentlichkeitsarbeit. Ihre Leitlinien: Zuhören und wertschätzen.
KircheKirchentag am Rheinknie: Kirchen mitten im LebenZum fünften Mal findet der Kirchentag im Dreiland statt. In Mulhouse zeigen die Kirchen, wie sie sich für ein friedliches Zusammenleben und soziale Gerechtigkeit einsetzen.
GesellschaftTausende besuchen den GottesdienstTausende Gottesdienst-besucher und einstündige Predigten sind für die Chin selbstverständlich. Eine Reise zu den protestantischen Christen in Myanmar.
KulturPerfektion ist nicht das ZielDer Musiker Martin von Rütte begeistert die Leute mit seinem Chorprojekt seit acht Jahren für das Singen und die Musik von Bach. Das emotionale Erlebnis ist ihm wichtiger als der glatte Auftritt.
GesellschaftMegatrends machen den Kirchen zu schaffenDie Synodalen beschäftigten sich am Einführungstag mit der Zukunft ihrer Kirche. Trotz Mitgliederschwund sieht die nicht schlecht aus, meinte Unternehmensberater Markus Fricker.
KircheBettagskollekte Solothurn: 15 000 Franken für die Region und den WeltfriedenIn diesem Jahr geht die Bettagskollekte der Reformierten Kirche Kanton Solothurn an die Offene Tagesstätte Olten und an die Friedensarbeit von Mission 21 im Südsudan.
Leben & GlaubenOstern: Keine Angst vor schwierigen ThemenJugendliche sprechen über Hoffnung, Tod und Vergebung. Diese «Lichtmomente» sendet Radio X über die Osterzeit in Form von kurzen Spots als Gedankenanstösse in die Region.
Leben & GlaubenMit anderem Blick auf Ostern zuWar Judas der Verräter? Und Pilatus der Henker? Die musikalischen Meditationen, literarischen Betrachtungen und liturgischen Feiern auf dem Bruderholz beschreiten den Weg von Palmsonntag bis Ostern – aus ungewohnter Perspektive.
KulturChristusfigur älter als vermutetIm Zuge der Neueinrichtung des Chors in der Barfüsserkirche werden diverse Sammlungsobjekte restauriert. Eine Christusfigur wird neu ins 12. statt ins 14. Jahrhundert datiert: Eine Sensation.