KulturDer KlangsammlerRobin Marti sammelt Glockengeläute und publiziert sie auf Youtube. Eine tiefe Faszination treibt den 20-Jährigen dazu.
GesellschaftBuchhandlung Arche: «Mehr Himmel auf Erden»Die «Arche» in Liestal ist die einzige christliche Buchhandlung im Baselbiet. Mit einem Café und prominenten Gästen möchte sie ein breites Publikum ansprechen.
KulturMartin Luther: «Kunst ist eine edle Ware»Spanferkelessen, Bildersturm, Bauernaufstand und ein Pfarrer, der heiratet – das Kunstprojekt «Reformation bewegt!» der Baselbieter Kirche bringt im Jubiläumsjahr die lokale Reformation auf den Punkt.
KulturAus dem Herzen des SchtetlsBevor sich Marc Chagall biblischen Motiven zuwandte, malte er das ostjüdische Leben in seiner russischen Heimat. Das Kunstmuseum Basel zeigt diese weniger bekannten Werke.
Kirche«Viele können nicht an die kirchliche Sprache andocken»Was ist von der Reformation geblieben? Die reformierte Theologin Christina Aus der Au und der Jesuit Christian Rutishauser diskutierten an der gemeinsamen Reformationssynode der Kirchen Baselland und Basel-Stadt, wie die Kirche «ansteckend und interessant» sein könnte.
GesellschaftBettagskollekte 2017: Aktionsplan für den Frieden im SüdsudanSeit 2013 versinkt der Südsudan im Bürgerkrieg, der 300 000 Menschen das Leben kostete. Mit der diesjährigen Bettagskollekte unterstützt die Reformierte Kirche Kanton Solothurn diesen Friedensprozess im Südsudan sowie die Tagesstätte Olten.
KircheKirchentag in Egerkingen: Erneut Thesen angeschlagenAm Sonntag hat die Reformierte Kirche Kanton Solothurn in Egerkingen ihren Kirchentag gefeiert. Dabei waren Gottfried Locher, Präsident des Kirchenbundes, und Landammann Remo Ankli.
Gesellschaft. . . Vater sein dagegen sehr?Johan Bävman fotografierte Schweizer Väter bei der Betreuung ihrer Kinder. Im September zeigt eine Ausstellung in Liestal seine Bilder. Sie gewähren einen ausdrucksstarken Einblick in eine weitgehend ungewohnte Lebenswelt.
Gesellschaft«ATD Vierte Welt» bringt die Armut auf die BühneZum 100. Geburtstag von Joseph Wresinski, Kämpfer gegen die Armut und Gründer der Menschenrechtsbewegung «ATD Vierte Welt», stellen Profis, Freiwillige und Armutsbetroffene ein Musiktheater auf die Beine. «Verborgene Farben» tourt im Herbst durch die ganze Schweiz.
KulturReformation bewegtDas Wesentliche auf den Punkt gebracht und beweglich ins Bild gesetzt: Ein Kunstprojekt der Baselbieter Kirche erzählt im Jubiläumsjahr die Geschichte der Reformation.