KircheKirchenleitung mit gutem Ergebnis bestätigtDie Synode der Reformierten Kirche Kanton Solothurn bestätigte die Mitglieder des Synodalrates im Amt. Neu übernimmt Pfarrer Michael Schoger das Präsidium der Synode.
KircheDiana von Bidder in den Kirchenrat gewähltAn einer ausserordentlichen Sitzung hat die Synode, das Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, am Mittwochabend Diana von Bidder in den Kirchenrat gewählt. Sie tritt im Sommer die Nachfolge von Simon Ganther an.
KircheDie «Papstglocke» rief zum GebetIn ganz Europa läuteten am Donnerstag, 3. März, um 12 Uhr die Glocken und erinnerten an den Krieg in der Ukraine. In Basel erklang die «Papstglocke».
Kirche«Wir brauchen einen Weg in die Sicherheit, bitte helft uns dabei!»Am Dienstag, 1. März, luden die reformierten Kirchen von Basel-Stadt und Baselland in die Offene Kirche Elisabethen in Basel zum Gebet für den Frieden in der Ukraine ein. Der Andrang war gross, auch Regierungsvertreter bezeugten ihre Solidarität.
Gesellschaft«Manchmal habe ich mich überfordert»Werner Kriesi hat bei Exit bis heute Hunderte in den Freitod begleitet. Warum Menschen sterben wollen und warum er ihnen dabei hilft, schilderte der Pfarrer in Münchenstein BL.
SpiritualitätFasten: der Weg zum unbelasteten LebenFasten ist in. Während man für Hunderte Franken in Wellnesshotels den Gürtel enger schnallt, bieten mehr und mehr Kirchgemeinden Fasten als spirituellen Weg an.
KirchePfarrer mit Leib und SeeleNach 38 Jahren geht Michael Schoger in Pension. Der Pfarrer hatte nie seine Stelle gewechselt und erlebte in diesen Jahren, wie sich die Kirche veränderte. Für ihn ist klar: Kirche wird es auch in Zukunft geben.
Gesellschaft«Wir wissen nicht, was wir unter Seele verstehen»Ist der Mensch tot, wenn das Hirn nicht mehr funktioniert? Ab wann ist der Embryo ein Mensch? Der Ethiker und Theologe Markus Zimmermann über existentielle Grenzerfahrungen und moralische Kontroversen.
KulturMehr als ein Kinderbuch«Die Kreuzblume» ist ein besonderes Buch des Künstlers und ehemaligen Bauforschers Stephan Jon Tramèr: Wissenschaftlich korrekte Zeichnungen des Basler Münsters illustrieren die im ausgehenden 15. Jahrhundert handelnde Geschichte über einen jungen Steinmetz.
Leben & Glauben«Sonntagsengel» und «Bettenschieber»Sophie Horvath und Martin Kobel engagieren sich als Freiwillige im Kantonsspital Bruderholz. Sie freuen sich über den Kontakt mit den Patienten und erzählen von ihren Erfahrungen.