Kirche«Die Bibel bewahrt das Gedächtnis von Krise auf»Die Baselbieter Kirche zieht lehrreiche Erkenntnisse aus ihren Umfragen zur Corona-Krise. Nun gilt es, diese für die Zukunft fruchtbar zu machen, unabhängig von der aktuellen Pandemie.
GesellschaftWie viele «Bimbams» sind zulässig?Die Glocken der Basler Kirchen sollen nachts weniger oder gar nicht mehr schlagen. Dies verlangt eine von rund 400 Personen unterzeichnete Petition, die der Basler Grosse Rat an die Regierung überwiesen hat.
GesellschaftErfahrungen eines FreitodbegleitersDer 90-jährige Pfarrer Werner Kriesi begleitet bei Exit seit dreissig Jahren Menschen in den Tod. In der Kirchgemeinde Münchenstein, wo er auch acht Jahre lang als Gemeindepfarrer wirkte, redet er über das Sterben.
Gesellschaft«Letzte Hilfe» am LebensendeSterben und Tod sind nach wie vor ein Tabu, über das man nicht spricht. Nicht so im Kurs «Letzte Hilfe», der in Trimbach stattfindet. Da erhält man wichtige Hinweise für den letzten Weg im Leben.
KircheNach über 40 Jahren: Aus für FeelgoodcampsWährend mehr als 40 Jahren fanden sie statt: die Sonntagsschullager, später «feelgoodcamps». Doch Corona und das geringe Interesse sorgten für das Ende.
KircheZentrum Johannes: bauliche und funktionale AufwertungNach dem Verzicht auf die Pauluskirche und das Oekolampad soll mit dem Zentrum Johannes ein geografischer Fokus fürs Quartier geschaffen werden. Der Beginn der Bauarbeiten ist auf Anfang 2023 vorgesehen.
Kultur«Ikonen sind schützenswerte Artefakte»Seit dreissig Jahren lebt die gebürtige Georgierin Nina Gamsachurdia in Basel. Die Kunsthistorikerin, Künstlerin und Restauratorin zählt zu den wenigen Ikonenexpertinnen der Schweiz.
ReligionenFrau Ehrendoktor am MikrofonJudith Wipfler erhielt den Ehrendoktor der Universität Bern. Die Basler Journalistin ist überzeugt, dass religiöse Themen auf breites Interesse stossen.
KircheKirchgemeinde Olten – auf der Suche nach der ZukunftMitgliederschwund und Rückgang der Finanzen – die Kirchgemeinde Olten reagiert mit dem Projekt «Zukunftskirche Olten» auf den gesellschaftlichen Wandel. Im Januar ist Auftakt.
KircheKann Kirche die Gesellschaft bewegen?Ein Podium der BewegungPlus, das in der Lukaskirche in Basel stattfand, ging der Frage nach, wie die Kirche künftig die Gesellschaft bewegen kann.