Kirche,SpiritualitätDas Wort Gottes in sich hineinlassenSpannend, informativ, aus dem Leben gegriffen: Die Predigtreihe über christliche Mystik von Pfarrer Peter Hofmann kommt gut an. «Reformiert GL» hat reingehört.
KircheGlarus: «Abendmahl to go» und virtuellWir sind es ja mittlerweile ein wenig gewohnt. Der neue Hit ist «to go», respektive virtuell. Die Pandemie verheisst nichts Gutes, aber sie beflügelt unsere Fantasie.
Kirche,Gesellschaft,KulturFridolinskollekte 2021 für den Verein proZirkusDie traditionell im März erhobene Fridolinskollekte kommt diesmal dem Verein proZirkus zugute. Unterstützt wird damit das Projekt «Zirkus für alle – auch in schwierigen Zeiten», realisiert durch den Zirkus Mugg.
Kirche,GesellschaftGlarner Kirchentag an Pfingsten 2022Nun steht das neue Datum fest: Der kantonale ökumenische Kirchentag wird an Pfingsten 2022 stattfinden. Vom 3. bis 5. Juni 2022 lädt er im Glarnerland zu vielfältigen Begegnungen ein.
KirchePräsident Ulrich Knoepfel tritt im November zurückPfarrer Ulrich Knoepfel hat seinen Rücktritt als Präsident und Mitglied des kantonalen Kirchenrates der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Glarus per 11.11.21 erklärt.
Kirche,Politik«Global denken, lokal handeln» – Klimagerechtigkeit in GlarusVon der Pandemie überschattet ist die Klimakrise die drängendste Frage unserer Zeit. Brot für alle, Fastenopfer und Partner sein widmen sich dem Thema Klimagerechtigkeit in der ökumenischen Kampagne 2021.
Kirche,Gesellschaft«Heimat ist kein Ort, sondern ein Gefühl»Was ist Heimat? Die letztjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden von Netstal haben sich dazu Gedanken gemacht.
Kirche,ReligionenIm glarnerischen Grosstal läuft der Religionsunterricht ökumenischSchon oft und mit Erfolg wurden in der Vergangenheit die Religionsschüler*innen vom Grosstal ökumenisch unterrichtet. Jetzt soll dieses Modell institutionalisiert werden.
GesellschaftWenn am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist...Die Krise soll uns unsere Lebensträume nicht nehmen: Die Schuldenberatung Glarnerland bietet im Februar und April je einen Budget-Kurs an. Denn sie ist auch vorbeugend aktiv.
Gesellschaft,KulturAdventsfenster: Lichtblicke im AdventIn vielen Dörfern öffnen sich schon seit Jahren vom 1. bis 24. Dezember Adventsfenster. Jeden Abend leuchtet ein besonders geschmücktes Fenster an einem Haus im Dorf und lädt zu einem Abendspaziergang ein.