GesellschaftAuf den Spuren der Anne Frank des VeltlinsAnders als Anne Frank überlebte die 13-jährige Jüdin Regina Zimet den Zweiten Weltkrieg – dank einer Bauernfamilie im italienischen Veltlin.
KircheDie Volkswahl der Pfarrer hatte keine ChanceMit 45 gegen 3 Stimmen folgte die Synode dem Synodalrat und beerdigte die Volkswahl der Pfarrpersonen. Offen ist, ob das Pfarrkapitel das Referendum ergreift.
Leben & GlaubenDer «Marktschreier» ist ein biblischer StorytellerDie Wirtschaft und die Kirche sind für Hans Weber keine entgegengesetzten Pole. Der Pfarrer von Sempach profitiert heute von seinen Erfahrungen als Werber und Kommunikator.
GesellschaftZankapfel ist die Volkswahl der PfarrerDass die Kirche die Arbeitsverhältnisse einheitlich regelt, ist unbestritten. Die Geister scheiden sich an einem Paragraphen: Darf das Volk seine Pfarrpersonen wie bisher selber wählen oder soll dies an eine Behörde delegiert werden?
Gesellschaft«Wir nehmen die Menschen so, wie sie sind»Veronika Beck vom Luzerner «Paradiesgässli» verrät das Erfolgsgeheimnis der Anlaufstelle für Eltern und Kinder aus suchtbetroffenen Familien.
Leben & GlaubenMit Kindern durch die AdventszeitBesonders Kinder lassen sich von der Adventszeit mit ihren Lichtern, Ritualen und Traditionen verzaubern. Wir haben zusammengetragen, was Kinderaugen im Advent zum Glänzen bringt.
GesellschaftGrösster Adventskranz der Welt erstrahltJetzt sind die Daten da: Der grösste Adventskranz der Welt hat einen Durchmesser von 121.60 Meter. Der Riesenkranz im Toggenburger Dorf Mosnang ist am Freitag 1. Dezember vom St. Galler Bischof Markus Büchel gesegnet worden. Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter hielt die Laudatio.
KulturBasel: Karussell und KirchenmusikAm Sonntag, 5. November, gibt die Münsterkantorei auf den «Mässplatz» den Ton an. Auf allen Bahnen erklingt ihr Reformationskonzert, das aus dem Münster auf den Platz draussen übertragen wird.
KulturDer KlangsammlerRobin Marti sammelt Glockengeläute und publiziert sie auf Youtube. Eine tiefe Faszination treibt den 20-Jährigen dazu.
GesellschaftDie Widerstandsfähigkeit lässt sich trainierenWeshalb zerbrechen die einen Menschen an Krisen, während andere diese gut meistern? Katrin Adler vom Resilienzzentrum Schweiz erklärt, wie wir unsere Widerstandsfähigkeit stärken.