GesellschaftGraue Rebellen für das KlimaDie Klima-Grosseltern Zentralschweiz machten im vergangenen Jahr mit skurrilen Aktionen auf ihre Anliegen aufmerksam. Bis sie Erfolge sehen, wollen sie weiterkämpfen.
KircheGlücklich ist, wer freiwillig arbeitetDas Priestertum aller Gläubigen bekommt neuen Schwung: Mehrere Kantonalkirchen haben sich zusammengetan, um die Freiwilligenarbeit gemeinsam zu stärken. Dafür haben sie einen neuen Leitfaden herausgegeben.
KircheErfolg für die Zentralschweiz und das TessinDie Synodalratspräsidentin der Luzerner Landeskirche, Lilian Bachmann, wurde in den EKS-Rat gewählt. Darüber ist man bei den Zentralschweizer Landeskirchen glücklich.
KircheAbstimmungsmarathon an der HerbstsynodeDie evangelisch-reformierte Kantonalkirche beendete die laufende Legislaturperiode und legte den Grundstein für die nächsten vier Jahre.
Kirche«Es waren spannende Jahre»Seit 20 Jahren ist Pfarrer Urs Jäger im Amt. Nach Einsiedeln kam er nach zahlreichen Umwegen. Vor allem hatte er nie daran gedacht, in seinen Heimatort zurückzukehren. Einblick in eine Pfarrdynastie, die heute selten geworden ist.
KircheSchwyzer Kirchenratspräsident gewähltDie Synode der Evangelisch-reformierten Kantonalkirche Schwyz hat Erhard Jordi zum neuen Kirchenratspräsidenten gewählt. Er folgt auf Heinz Fischer, der per Ende Jahr zurücktreten wird.
Kirche«Diese Aufgabe hat meinen Glauben gestärkt»Ende 2020 wird Kirchenratspräsident Heinz Fischer zurücktreten. Er hat in dem kleinen Kanton Schwyz viel vorangetrieben. Gleichzeitig ist die Zahl der Mitglieder stabil geblieben. Doch Herausforderungen bleiben.
KircheWechsel an der Spitze der KantonalkircheSynode in Siebnen: Heinz Fischer, Präsident der Evangelisch-reformierten Kirche Schwyz, und Kirchenrätin Regula Heinzer- Wäspi stellen sich nicht mehr zur Kandidatur. Die Suche um die Nachfolge beginnt.
WirtschaftKonzernverantwortung: Der Film zur InitiativeDer Dokumentarfilm «Der Konzern-Report» zeigt anhand zweier Beispiele, wie Schweizer Grossunternehmen das Leben der Bevölkerung in Entwicklungsländern gefährden.
KircheAlle für EinsiedelnDie protestantische Solidarität funktioniert, wie die Kirche Einsiedeln zeigt. Als Diaspora, mitten im katholischenUmfeld erhält die Gemeinde viel Unterstützung. In diesem Jahr durch die Reformationskollekte.