Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug
Ethik

«Der Tod wird zum Konsumprodukt»

von Sandra Hohendahl-Tesch/reformiert.info
min
24.09.2024
In Schaffhausen soll die Sarco-Suizidkapsel trotz Verbots erstmals zum Einsatz gekommen sein. Die Kapsel setzt auf Ästhetik und Selbstbestimmung am Lebensende. Doch was bedeutet das für unser Verständnis vom Sterben? Ethiker Frank Mathwig über Isolation, Technik und die Enttabuisierung des Todes.

Was halten Sie von der Suizidkapsel Sarco – ist das die Zukunft des Sterbens oder ein moralischer Irrweg?

Sarco ist in gewisser Weise ein neues Phänomen. Es handelt sich um eine Suizidkapsel, die besonders ästhetisch gestaltet wurde und sogar auf Kunstausstellungen präsentiert wurde, bevor es darum ging, sie effektiv einzusetzen. Was die Diskussion anheizt, ist die Tatsache, dass Suizidhilfe hier plötzlich «smart» und modern wirkt. Diese Kapsel wird wie ein Designobjekt gezeigt, was schon etwas befremdlich ist. Bisher hat man Tötungsmaschinen mit Abscheu betrachtet, nicht in einem ästhetischen Kontext, der auch noch beworben wird.

Wie verändert es unser Verständnis vom Tod, wenn er durch einen Knopfdruck in einer Kapsel ausgelöst wird?

Es weckt neue Assoziationen. Wenn man sich diese Kapsel in einer idyllischen Landschaft mit Alpenhintergrund vorstellt, wie sie von den Erfindern inszeniert wird, denkt man an Urlaub, Erholung, Entspannung – und das ist irritierend. Denn es geht nicht um Ferien, sondern um Suizidhilfe. Die Überblendung des Suizids mit Freizeiterlebnissen hat verstörende Konsequenzen. Es wird ein Bild von Ruhe und Schönheit gezeichnet, das die Realität und den Zweck der Kapsel ausblendet. Es geht nicht um eine gewisse Auszeit vom Alltag, sondern um den endgültigen Abschied vom Leben.

Aber die Bilder sind doch eigentlich positiv: Der Tod wird zu etwas Angenehmem und verliert seinen Schrecken.

Ja, Sarco holt den Tod aus der «hässlichen» Ecke, das ist begrüssenswert. Denn die Darstellung des Todes als furchterregend und düster diente der moralischen Disziplinierung. Die Entmoralisierung ist wichtig, weil sie es erlaubt, freier über das Sterben zu sprechen. Aber wir müssen vorsichtig sein: Nur weil das Sterben ästhetisiert wird, verliert der Tod nicht seine verstörende Macht und Bedeutung. Er bleibt eine existentielle, menschliche Erfahrung, die nicht durch eine ansprechende Verpackung in einen Konsumakt verwandelt werden sollte.

 

Frank Mathwig, 64

Der Beauftragte für Theologie und Ethik der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) ist Mitglied der Nationalen Ethikkommission für Humanmedizin. Zudem ist Frank Mathwig Titularprofessor für Ethik an der Universität Bern.

 

Das eigentlich Stossende ist aber nicht die ästhetische Verpackung, sondern der Fakt, dass der Mensch völlig isoliert stirbt.

Absolut. Sarco leitet sich vom Wort Sarkophag ab, also von Sarg, die Person in der Kapsel ist von ihrer Umwelt völlig abgeschottet. Das erinnert stark an die Corona-Pandemie, bei der Kontakt- und Berührungsverbote als besonders belastend erlebt wurden. Sarco erklärt diese Einschränkungen zum Prinzip, weil die Person isoliert und technisch abgeschirmt von der Aussenwelt stirbt. Diese «Don’t-touch-me»-Haltung widerspricht allem, was wir unter mitmenschlicher Begegnung und Begleitung verstehen. Das gilt besonders für die seelsorgerliche Begleitung von Mensch zu Mensch. Durch die hermetische Sarco-Kapsel wird die körperliche Nähe und leibhaftige Begleitung unmöglich.

Was macht mehr Angst: Ein natürlicher Tod oder der Gedanke, das eigene Leben technisch «beenden» zu können?

Vor dem Tod steht das Sterben, das häufig mit Befürchtungen von Schmerz, Kontrollverlust und Ungewissheit verbunden ist. Sarco verspricht dagegen ein kontrolliertes Sterben per Knopfdruck. Die Kapsel macht das Sterben zu einem souveränen Akt. Die Methode schafft eine sterile, isolierte Erfahrung, die nichts mehr mit den sozialen und emotionalen Aspekten des Sterbens zu tun hat. Die eigentliche Frage ist: Wollen wir wirklich diesen «technischen Tod» – oder sehnen wir uns nicht auch im gewollten oder ungewollten Sterben nach Begleitung, Nähe und einem menschlichen Abschied?

Inwiefern verändert dieser «Tesla der Sterbehilfe», wie die Kapsel genannt wird, die Diskussion um Suizidhilfe in der Schweiz?

Die etablierte Suizidhilfe in der Schweiz mit dem Sterbemittel Natrium-Pentobarbital erfordert eine ärztliche Bestätigung der Urteilsfähigkeit und ein Rezept für das Medikament. Sarco will diesen Prozess umgehen. Grundsätzlich kann sich jede Person den Bauplan aus dem Internet herunterladen, die Kapsel mit einem 3D-Drucker selbst herstellen und mit frei verkäuflichem Stickstoff den Tod herbeiführen. All diese Schritte kann eine Person selbst ausführen, sie muss mit niemandem darüber sprechen, sie kann das eigene Sterben wie ein Geheimnis hüten. Der eigene Sterbewunsch muss nicht thematisiert werden und kann am sozialen Leben der Person vorbeigehen.

Sarco ist demnach auch ein Spiegel unserer Gesellschaft?

Ja. Sarco kann auch als Ausdruck eines Misstrauens gegenüber der sozialen Umwelt verstanden werden. Die Erfindung beruht auf der Unterstellung, dass Personen von ihrem sozialen Umfeld daran gehindert würden oder werden könnten, ihren Sterbewunsch zu verwirklichen. Deshalb setzt Sarco auf eine vollständig souveräne Suizidmethode, die auf keine Assistenz angewiesen ist. Das ist eine armselige Vorstellung von Mitmenschlichkeit. Die Armseligkeit betrifft nicht die Person mit dem Suizidwunsch, sondern eine Gesellschaft, der die suizidwillige Person ihren Respekt und ihre Solidarität nicht mehr zutraut. Die persönliche Flucht in die Kapselisolation muss auch als enttäuschte Erwartungen der Person gegenüber der Gesellschaft begriffen werden.

Wie positioniert sich die Kirche in dieser Frage?

Die EKS hat gegenüber den protestantischen Kirchen in Europa schon lange eine liberale Haltung vertreten. Bereits 2007 hat sich der Rat des damaligen SEK (Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund) in seiner Position «Das Sterben leben» gegen ein Verbot der Suizidhilfe ausgesprochen und für einen verantwortungsvollen Umgang plädiert. Es ist immer auch eine Frage der sozialen und gesellschaftlichen Perspektiven, ob eine Person in einer existenziellen Notlage Alternativen für sich entdecken kann oder ob ihr der Suizid als einziger Ausweg erscheint. Gesellschaft und Kirchen sollten alles tun, um eine solche alternativlose Sicht zu verhindern, ohne sie völlig ausschliessen zu können. Es geht um eine Verschiebung des Fokus, weg von einer moralischen Bewertung des individuellen Verhaltens hin zur Betrachtung der Verhältnisse, die solche Notlagen und Grenzsituationen hervorbringen. Der kirchliche Schritt zur Entmoralisierung des selbstbestimmten Suizids war lange Zeit heftig umstritten, aber bildet heute einen breiten Konsens in den protestantischen Kirchen Europas.

 

Die Suizidkapsel Sarco, entwickelt vom australischen Arzt und Sterbehilfeaktivisten Philip Nitschke, steht in der Schweiz unter kritischer Beobachtung. Im Kanton Wallis wurde ihre Nutzung von den Behörden und dem Kantonsarzt verboten, was bedeutet, dass der weltweit erste Suizid in einer solchen Kapsel dort nicht wie geplant stattfinden wird. Vertreten wird Sarco in der Schweiz von der neu gegründeten Sterbehilfeorganisation «Last Resort», welche die Kapsel diesen Sommer in Zürich vorgestellt hatte.

Der Tod tritt im Sarco durch das Einatmen von Stickstoff ein. Im Gegensatz zur herkömmlichen Methode mit Natrium-Pentobarbital, bei der ein ärztlich verordnetes Medikament eingenommen wird und ärztliche Begleitung erforderlich ist, verzichtet Sarco auf medizinische Aufsicht und ermöglicht eine technisch gesteuerte, isolierte Sterbeerfahrung, bei der der Tod durch Knopfdruck ausgelöst wird. Auch die etablierten Organisationen Exit und Dignitas kritisieren die Technik.

Anmerkung der Kirchenbote-Redaktion: Wie die Schaffhauser Polizei am Dienstag mitteilte, soll die Suizidkapsel Sarco in Merishausen SH am Montag, 23. September 2024, erstmals zum Einsatz gekommen sein. Eine Person nahm sich darin mit Stickstoff das Leben. Die Schaffhauser Polizei nahm in der Folge mehrere Personen fest. Die Staatsanwaltschaften mehrerer Kantone – darunter auch Schaffhausen – haben bereits im Vorfeld angekündigt, im Falle eines Einsatzes der Kapsel ein Verfahren einzuleiten.

Unsere Empfehlungen

Ein Heiliger mit dem Glauben eines Pokerspielers

Ein Heiliger mit dem Glauben eines Pokerspielers

Oskar Schindler glaubte, dass das Leben einen Sinn hat, solange man jemanden rettet. Während des Zweiten Weltkriegs rettete er als Mitglied der NSDAP das Leben von 1200 Jüdinnen und Juden. Erst lange nach seinem Tod vor 50 Jahren wurde er einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.