«Bevor ich sterbe …» Ein schwarzer Kubus auf dem Schaffhauser Fronwagplatz trägt die Wünsche von Passanten, was sie tun wollen, bevor sie sterben. Die Aktion zeigt, wie wichtig es ist, vor dem Tod zu leben.
Die letzte Etappe ist erreicht – nun folgt «La Grande Fête» Nach jahrelanger Vorarbeit findet die Ausschilderung der «Europäischen Kulturroute» im September ihren Abschluss. Das wird rund um den Hugenotten- und Waldenserweg Aarau–Zürich–Schaffhausen gross gefeiert.
«Meine Akte war immer schon vor mir da» Die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen tragen schwer an dem Unrecht, das ihnen angetan wurde. Bei der Aufarbeitung sind Staat und Kirchen in der Pflicht, findet Markus Plüss, der Betroffene begleitet. Eine multimediale Plattform soll die Schicksale nun sichtbarer machen.
«Ihre Bilder öffnen Herzen» Das Schaffhauser Fotografenduo Eric und Bruno Bührer weckte in der Zwinglikirche mit ausgewählten Bildern Gefühle und Erinnerungen.
Starkes Signal für Hoffnung und Frieden In der Schaffhauser Stadtkirche beteten Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen für Frieden.
«Wir dürfen uns nicht provozieren lassen» Nach der Koran-Verbrennung in Schweden überreichte der Politiker Ibrahim Tas Pfarrer Peter Vogelsanger Blumen als Zeichen des Friedens.
Sehnsucht nach der grossen Stille Seit 20 Jahren leitet Ruedi Waldvogel das «Sitzen in der Stille» in Schaffhausen mit. Die Kraft der Stille fasziniert ihn noch immer.
«Plötzlich versagte mir beim Singen die Stimme» Zum letzten Mal hat Matthias Eichrodt die «Nacht der Lichter» im Münster geleitet. Ein berührender Abend für den scheidenden Stadtpfarrer.