925 Jahre Hildegard von Bingen
Vor 925 Jahren kam eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalter auf die Welt: Hildegard von Bingen. Sie musste sich in einer Männerwelt durchsetzen. Ihr Leben und ihre Ansichten sind auffallend modern.
Vor 925 Jahren kam eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalter auf die Welt: Hildegard von Bingen. Sie musste sich in einer Männerwelt durchsetzen. Ihr Leben und ihre Ansichten sind auffallend modern.
Menschen und Tiere haben seit jeher eine besondere Beziehung: Einerseits werden Tiere verhätschelt, andererseits geschlachtet. In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein geändert.
«Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag ist eine Brücke, die über konfessionelle, politische und soziale Grenzen hinwegführt», so beginnt die Bettagsbotschaft der Basler Regierungsrätin Dr. Tanja Soland. Als weitere Fokusbeiträge der Kommentar von Chefredaktor Tilmann Zuber zum Thema Dankbarkeit, das Luzerner Bettagsmandat sowie das Interview dazu mit Regierungsrat Armin Hartmann.
Alt und jung, treu und untreu, verheiratet oder ledig: Das Alte und das Neue Testament erzählen von unzähligen Paaren. Es sind Geschichten voller Leidenschaft und Wärme, voller Höhen und Abgründe.
Der Fokus greift einige dieser biblischen Paare auf und versetzt ihre Geschichten in die heute Zeit. Die moderne Interpretation alter, traditioneller Lesarten lässt deren Kernaussagen wieder deutlicher hervortreten und Überraschendes kommt zum Vorschein.
Im Mai bzw. Juni tagten die evangelisch-reformierten Kirchenparlamente von Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen und Solothurn sowie der Evanglischen Kirche Schweiz. Hier gibt es alle Berichte im Überblick.
Begleiter im neuen Jahr: Bibelworte sind mehr als kulturelle Zeugnisse. Sie können einen ein Leben lang begleiten und ansprechen.
Der Tod eines Kindes während oder nach der Schwangerschaft galt lange Zeit als ein Tabu, über das man nicht sprach und trauerte. Heute weiss man, wie wichtig die Trauer darüber ist.
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Der Krieg verursacht unendliches Leid und stellt Europa vor neue Herausforderungen. Und er bedeutete nicht nur für die Politik eine Zeitenwende – auch für die Kirchen, die Friedensbewegung und die Hilfswerke.
An Ostern feiert die Christenheit die Auferstehung Jesu Christi. Die Evangelien berichten, dass Jesus aus Nazaret während dreier Jahre predigte und Wunder tat. Sein Auftritt veränderte die Geschichte der Menschheit und fasziniert bis heute. Aber wer war dieser Nazarener wirklich?
Die Zeiten ändern sich und damit die Geschlechterrolle. Männer sind heute auf der Suche nach einem neuen Selbstverständnis, gerade auch als Vater.
Meditation, Yoga und Einkehrtage in der Stille des Klosters. Heute gibt es zahlreiche spirituelle Angebote.
Neu gibt es Strassenexerzitien, die den Spuren Gottes in der Grossstadt nachgehen.
Nachrichten aus Basel-Stadt, Baselland, Luzern, Schaffhausen, Solothurn und Schwyz.