Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug

Reformatoren gegen Täufer: Ein Glaubenskonflikt im 16. Jahrhundert

Die Täufer glauben: Christ sein kann nur, wer sich bewusst für ein Bündnis mit Gott entscheidet und als Erwachsener taufen lässt. Vor 500 Jahren haben andere Reformatoren Angst vor solch radikalem Glaubensverständnis. Von Zürich nach Münster – die dramatische Geschichte der Täufer aus deutscher Sicht.

21.01.2025
Meditieren im Online-Kloster

Meditieren im Online-Kloster

Nicole Noelle, die Online-Redaktorin des «Kirchenboten», hat das Netzkloster besucht und online meditiert. Ihre Erfahrungen mit aufdringlichen Wolken und einem ruhigen Puls.
Albert Schweitzer: Urwalddoktor und «Bürger der Welt»

Albert Schweitzer: Urwalddoktor und «Bürger der Welt»

Vor 150 Jahren wurde Albert Schweitzer geboren. Er war Theologe, Kirchenmusiker und Missionsarzt im zentralafrikanischen Lambaréné. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der deutsch-französische Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer zum gefeierten Sinnbild des «guten Deutschen».
«Ich war nicht bereit, mein Leben der Popularität meiner Eltern unterzuordnen»

«Ich war nicht bereit, mein Leben der Popularität meiner Eltern unterzuordnen»

#archivlieblinge – Die beliebtesten Artikel 2024: Brigitt Küttel ist die Tochter der kürzlich verstorbenen Ex-Bundesrätin Elisabeth Kopp. Sie spricht in der Kirche Schaffhausen erstmals über die Zeit, als ihre Familie vorverurteilt wurde, sie ihr Auto täglich nach Bomben untersuchen musste und ihr Jobs verwehrt wurden.

Zum Artikel
#rätsel

#rätsel

Wer gerne rätselt und quizzt, ist hier genau richtig: Ob es um einen gesuchten Briefeschreiber, Alpakas mit sieben Fehlern oder knifflige Quizfragen geht.

Zu den Rätseln

Meistgelesen

Fokus

Kirche und Medien

Die Geschichte des Christentums ist auch eine Mediengeschichte. Obwohl Jesus nie ein Wort aufgeschrieben hatte, eroberte seine Botschaft die Welt – mit Hilfe des Buches bis hin zu den sozialen Medien.

Fokus öffnen
Kirche und Medien
Von der Schriftrolle zur Influencerin

Von der Schriftrolle zur Influencerin

Die Geschichte des Christentums ist auch eine Mediengeschichte. Obwohl Jesus nie ein Wort aufgeschrieben hatte, eroberte seine Botschaft die Welt – mit Hilfe des Buches bis hin zu den sozialen Medien.
Jesus, der Kommunikator

Jesus, der Kommunikator

Für manche ist Jesus der Sohn Gottes, für andere ein charismatischer Rabbi. Unbestritten bleibt: Jesus war ein aussergewöhnlicher Kommunikator, dessen Rhetorik bis heute als Vorbild dient. Acht zeitlose Prinzipien seiner Rhetorik, die bis heute als Vorbild dienen.