«Ich sehe Menschen, nicht Flüchtlinge» Annette Plath ist Sozialdiakonin in Cham. Sie begleitet Geflüchtete auf ihrem Weg in ein neues Leben – mit offenen Ohren, Kreativität und einem langen Atem.
Ein Abschied mit Weitblick 13 Jahre lang war Klaus Hengstler das organisatorische Rückgrat der Reformierten Kirche Zug. Nun verlässt der Kirchenschreiber die reformierte Kirche und kehrt zurück zu seinen katholischen Wurzeln.
Mit dem Velo zu neuen Perspektiven Die Reformierte Kirche Bezirk Ägeri hat seit kurzem ein neues Angebot für aktive Seniorinnen und Senioren: Velopilgern. Die erste Tour findet im Juni statt und führt um den Ägerisee.
Neuer Pilgerbegleiter der Reformierten Kirche Zug Martin Gross ist ein engagierter und leidenschaftlicher Pilgerbegleiter, dessen tiefe Verbundenheit mit der Natur und der spirituellen Dimension des Pilgerns in jeder seiner Wanderungen spürbar ist. Seit kurzem ist er der neue Pilgerbegleiter der Reformierten Kirche Zug.
Brücken bauen in Zeiten der Polarisierung Die 12. Zentralschweizer Diakoniekonferenz im Reformierten Kirchenzentrum Zug thematisierte die wachsende Intoleranz in der Gesellschaft. Kirchenrätin Verena Gysin Felber und Hauptreferent Markus Giger diskutierten über die Bedeutung der diakonischen Arbeit und die inklusive Rolle der Kirche.
«Viele Jugendliche sind überrascht, wie teuer das Leben ist» Mit speziellen Workshops will die Triangel Beratung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen die finanziellen Kompetenzen fördern und ihnen helfen, später nicht in die Schuldenfalle zu geraten.
Spenden mit Wirkung Jedes Jahr bittet die Reformierte Kirche Kanton Zug um Spenden für ein konkretes Hilfsprojekt. Zwei Jahre in Folge unterstützte sie eine Initiative von Mission 21 in Kamerun.