Gemeinsames Singen verbindet Am 29. März wird es musikalisch in der reformierten Kirche Baar. Der Kantonale Singtag soll den Gemeindegesang fördern und die Menschen in Musik zusammenbringen.
Selbsthilfegruppen vertiefen Verständnis von psychischen Erkrankungen Die Klinik Zugersee wurde Anfang Jahr mit dem Label «selbsthilfefreundliche Klinik» ausgezeichnet. Was das für die Klinik heisst und welche Überraschungen im Prozess auftraten, erzählt Chefarzt Michael Rufer.
Er spielt auf dem «Rolls Royce» der Kirchenorgeln Hans-Jürgen Studer ist mit Leib und Seele Kirchenmusiker. Er trägt die Klänge der Orgel in der reformierten Kirche Zug bereits seit 36 Jahren in Zugs Strassen hinaus.
Kirche 2.0: Wie Zuger Pfarrerinnen Kirche neu denken Was kann die Kirche tun, um Menschen aller Altersgruppen anzusprechen und den Glauben zeitgemäss zu vermitteln? Und wie innovativ ist die Zuger Kantonalkirche unterwegs? Zwei Pfarrerinnen berichten aus ihren Gemeinden.
Sigrist mit Herz und Hand Simon Riedi ist Sigrist und Hauswart der reformierten Kirche Baar. Doch seine Rolle geht weit über die Pflege des Kirchengeländes hinaus. Wie ihn der Zufall zur Kirche führte und weshalb er bleiben will.
«Die Weihnachtszeit ist für die meisten Häftlinge die schwierigste Zeit im Jahr» In der kargen Welt hinter Gittern bringt Marianne Wiedmer als Gefängnisseel-sorgerin Licht in die dunkelsten Winkel menschlicher Existenz. Sie begleitet Inhaftierte im Bostadel Zug und findet dabei oft überraschende Momente der Menschlichkeit.
Semira Roth und Barbara Rickenbacher Zwei neue Pfarrerinnen, zwei inspirierende Visionen: Semira Roth tritt ihre ersten Pfarrstelle in Baar-Neuheim an und Barbara Rickenbacher hat in Zug gefunden, was ihr bisher gefehlt hat.
Mitarbeitende erhalten neu Treue- und Erfahrungszulage Die Reformierte Kirche des Kantons Zug passt ihr Personalreglement an: Die neue Lohnstruktur honoriert Qualifikation und Erfahrung der Mitarbeitenden und soll die Attraktivität von Stellen in der Kirchgemeinde steigern.