«Wir möchten das Haus zukunftsgerichtet beleben» Nach neunzig Jahren lädt das Zentrum Johannes der Kirchgemeinde Basel West mit Kirchenraum, Veranstaltungssaal, Bistro und Kindertagesstätte die Quartierbevölkerung zum zweiten Mal zur Eröffnung ein.
Franziska Schutzbach: «Immer wenn Frauen sich verbündeten, hat das zu Befreiung geführt» Die Schweizer Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach sprach im Zwinglihaus in Basel über die Revolution der Verbundenheit und ob am Klischee über unsolidarische Frauen etwas dran ist. Vier Fragen, vier Antworten – im Video-Interview.
«Menschen möchten wahrgenommen werden» In seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe «Gottes vielfältige Menschheit» befasst sich das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft mit Geschlecht und Sexualität. Der beteiligte Psychologe Udo Rauchfleisch räumt mit Vorurteilen auf.
«Die Inspiration fliegt mir manchmal wie von selbst zu» Seit 2017 finden in der Titusgemeinde jährlich während der Karwoche Konzerte, Lesungen und Gottesdienste statt. Eine wachsende Gemeinschaft begeht die Karwoche so bewusst gemeinsam.
Gesamterneuerungswahlen der ERK Basel-Stadt In den Monaten April und Mai finden in den Basler Kirchgemeinden die Wahlversammlungen für die Gesamterneuerungswahlen in die Synode und in die Kirchenvorstände statt.
Verleihung des Castellio-Preises Castellio gilt als ein Vordenker des Toleranzgedankens. Sein Kernsatz lautet: «Einen Menschen töten heisst nicht, eine Lehre verteidigen, sondern einen Menschen töten.»
Fast eine Familie: Mahlzeit und eine Heimat Auch in der reichen Schweiz können sich manche kaum ein Essen leisten. Einige kommen in den Treffpunkt Gundeli in Basel, hier bekommen sie eine warme Mahlzeit und Zuwendung. Ein Besuch zum Mittagessen.
Ein Paradies auf Erden Seit fünf Jahren befindet sich die Universitätsbibliothek Religion im Zerkindenhof am Nadelberg 10. Cornelia Schumacher Oehen, Teamleiterin der Bibliothek, wacht über 50'000 Bücher.