Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug
Am Aschermittwoch beginnt die Passionszeit

Start der ökumenischen Fastenkampagne 2025

von epd/nin
min
04.03.2025

Mit dem Aschermittwoch am 5. März beginnt die rund 40-tägige Fasten- oder Passionszeit vor Ostern (20. April). Der Verzicht auf Speisen und Getränke wie Fleisch und Wein oder auch auf den Fernsehkonsum gilt als Symbol der Busse und der spirituellen Erneuerung. In den sieben Wochen vor dem Osterfest nehmen sich viele Christinnen und Christen zudem mehr Zeit für Ruhe, Besinnung und Gebet, um sich selbst und Gott näherzukommen.

Am Aschermittwoch startet auch die ökumenische Kampagne von «Heks», dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen, «Fastenaktion» und «Partner sein». Sie markiert den Beginn eines dreijährigen Zyklus, der sich mit den Ursachen und Folgen von Hunger beschäftigt. Die Fastenkampagne 2025 trägt den Titel «Hunger frisst Zukunft!». Sie will aufzeigen, dass Hunger und Unterernährung keine unüberwindbaren, natürlichen Phänomene sind, sondern durch menschliches Handeln entstehen und die Zukunftsaussichten ganzer Gemeinschaften im Globalen Süden bedrohen.

www.sehen-und-handeln.ch

 

Unsere Empfehlungen

Königliche Knolle, tödliche Knarre

Königliche Knolle, tödliche Knarre

Sie hat ihre Augen am ganzen Körper, sah aber ihren Siegeszug als weltweites Nahrungsmittel nicht kommen. Sie ist Segen, mit Fäulnis aber Fluch und brachte Hunger und Elend über viele Landstriche. Heute ist die Kartoffel eine Ikone, mit und ohne Ketchup oder Mayonnaise.