Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug
Eurovision Song Contest

Zwischen Disco und Bikersegen

von Nicole Noelle
min
14.05.2025
Das Video zur ESC-Woche: In der Offenen Kirche Elisabethen, im Herzen von Basel, herrscht während der Woche des Eurovision Song Contests reges Treiben. Vor und in der Kirche wird ausgelassen gefeiert und fröhlich getanzt. Disco und Kirche – für Pfarrer Frank Lorenz kein Widerspruch.

In der Offenen Kirche Elisabethen, mitten in Basel, herrscht diese Woche eine ausgelassene Stimmung – und das nicht nur, weil der FC Basel soeben Schweizer Meister wurde. Vor und in der Kirche wird während der Woche des Eurovision Song Contest ESC gefeiert und getanzt.

Die Woche startete mit einem besonderen Moment: einem Bikersegen vor der Kirche. Pfarrer Lorenz segnete die Biker und ihre glänzenden Maschinen – der Auftakt zu einer bunten Woche voller Aktivitäten. Auf dem belebten Swiss Square vor der Kirche wird geschlemmt, gefeiert und der ESC per Public Viewing verfolgt. Jeden Abend ab 18 Uhr öffnen sich die Türen zur Disco Church, wo Besucher in besonderer Atmosphäre tanzen und Gemeinschaft erleben.

Disco und Kirche – für Pfarrer Frank Lorenz, Leiter der Offenen Kirche, kein Gegensatz. Im Video spricht über Biker, Regenbogenkids und Lebensfreude.

 

Unsere Empfehlungen

Alte Musik: «Wir sollten sie nicht unterschätzen»

Alte Musik: «Wir sollten sie nicht unterschätzen»

Als Sopranistin steht Gudrun Sidonie Otto auf den grossen Konzert- und Opernbühnen. Und als Pfarrerin bricht sie eine Lanze für traditionelle Choräle. «Es ist eine Art Dreifaltigkeit», sagt sie. «Es braucht die Musik und das Wort, damit Transzendenz stattfinden kann.»
Neue Songs: voller Energie

Neue Songs: voller Energie

Dave Kull ist erfolgreicher Songwriter und Musiker, er tritt jeden Sonntag vor Tausenden auf. Dies nicht auf der Rockbühne, sondern bei ICF in Zürich. Sein Herz und seine Musik schlagen für die Suche nach Wahrheit.
Zeitreise durch die Epochen der Kirchenmusik

Zeitreise durch die Epochen der Kirchenmusik

Die Kirchenmusik hat sich von schlichten Psalmen hin zu einer reichen, vielfältigen Musiklandschaft entwickelt: von kontemplativer Einstimmigkeit über barocke Klangfülle bis hin zu Popsongs im Gottesdienst.