Der Bienenpfarrer Pfarrer Stéphane Barth betreut nicht nur 1500 Gemeindemitglieder, sondern auch 720 000 Bienen. Die Bienen haben seine Sicht auf die Schöpfung verändert.
«Hast du deine Engelsflügel mitgebracht?» Die diesjährige Bettagskollekte der Reformierten Kirche Kanton Solothurn sammelt für zwei besondere Projekte: Die «Heks-Gärten» und den Träger-Verein «Huusglön». Ein Besuch bei den Spassmachern zeigt, wie nahe Lachen und Weinen beieinanderliegen.
Zehn Thesen für eine zweite Reformation An der Synode in Breitenbach stellte Synodalratspräsidentin Verena Enzler die Reformations-Thesen der Solothurner Kirche vor. Zudem hat die Synode am Samstag 25 000 Franken für Flüchtlingsprojekte in Syrien und Irak gutgeheissen.
Deutsche mögens politisch, Schweizer ökumenisch In Deutschland ist Kirchentag, und alle gehen hin. In der Schweiz ist das Interesse verhaltener und Glaube Privatsache. Entsprechend fehlen die Massen. Für einen gesamtschweizerischen ökumenischen Kirchentag sieht Christina Aus der Au, Präsidentin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, aber ...
Fahrtwind und Freiheit Im Mai beginnt die Saison der Bikers. Manchmal mit einem Motorradgottesdienst wie in Oensingen-Kestenholz. Eindrücke von einer Feier mit Weihwasser und dröhnenden Maschinen.
Verurteilt zum Tod am 31. August 2016 Andreas Hausammann, Jazzpianist und Beauftragter für populäre Musik der St.Galler Kirche, wird voraussichtlich Ende August einen Freund verlieren. Dann soll Rolando Ruiz, Texaner mexikanischer Abstammung, durch die Giftspritze sterben.
Die Theologie wird weiblich Vor drei Jahren stand die Theologische Fakultät der Universität Basel landesweit in der Kritik. Kein Lehrstuhl war mit einer Frau besetzt. Nun wurden gleich zwei berufen: Sonja Ammann und Andrea Bieler.
Garten Eden im Jura Frühling ist Gartenzeit, auch im einzigen ökumenischen Bibelgarten der Schweiz im Kloster Beinwil im Kanton Solothurn. Hier auf der Jurahöhe bringt Polly Studer Pflanzen aus dem Alten und Neuen Testament zum Blühen.