«Für uns steht die Not im Vordergrund»Als eines der letzten westlichen Hilfswerke harrt die Schaffhauser Afghanistanhilfe im Land aus und verteilt dringend nötige Lebensmittel.
Moralisch legitim, aber immer hochproblematischTierversuche sind grausam. Sollen sie verboten werden? Was ein Theologie-Professor dazu sagt und welche Hintergründe im Tierschutz christlich sind.
Erfahrungen eines FreitodbegleitersDer 90-jährige Pfarrer Werner Kriesi begleitet bei Exit seit dreissig Jahren Menschen in den Tod. In der Kirchgemeinde Münchenstein, wo er auch acht Jahre lang als Gemeindepfarrer wirkte, redet er über das Sterben.
«Letzte Hilfe» am LebensendeSterben und Tod sind nach wie vor ein Tabu, über das man nicht spricht. Nicht so im Kurs «Letzte Hilfe», der in Trimbach stattfindet. Da erhält man wichtige Hinweise für den letzten Weg im Leben.
«Die ganze Identitätsfindung ist schwieriger geworden»Damit psychische Leiden bei Jugendlichen nicht unentdeckt bleiben, sollen kirchliche Mitarbeitende bald in Kursen sensibilisiert werden. Initiantin ist Pfarrerin Helena Durtschi.
«Die Menschen haben Halt erfahren, das zählt»Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe in Deutschland blickt Thorsten Latzel, leitender Pfarrer des Rheinlands, zurück und sagt, was die Menschen jetzt noch brauchen.
«In der Krise reagiert man extremer»Mit der Hilfe von Präventionsfachfrau Monica Kunz möchte die Evangelische Landeskirche Thurgau verhindern, dass es zu Verletzungen der persönlichen Integrität kommt.
Vulkanausbruch auf La Palma: Eine Familie verliert ihre ExistenzSheena Sadrieh hat durch den Vulkanausbruch auf La Palma ihre gesamte Existenz verloren. Die Schaffhauser Kirche hat ihr erste Schritte in eine neue Zukunft ermöglicht.
Isolationsräume beim «Pfuusbus» erweitertDie Notschlafstelle «Pfuusbus» des Sozialwerks Pfarrer Sieber stellt Obdachlosen, die sich wegen Corona isolieren müssen, Container zur Verfügung. Freiwillige betreuen die Menschen tagsüber.
«Das Virus darf nicht unsere Beziehungen untergraben»Während die europäischen Kirchen zur Impfung aufrufen, nimmt die Evangelische Kirche Schweiz EKS differenziert Stellung zur aktuellen Impfdebatte.