Wem gehört mein Körper?Die Schweiz gehört in Europa zu den Ländern mit wenigen Organspendern. Das wollen politische Vorstösse ändern. Ein Unterfangen, das ethische Fragen aufwirft.
Ein Swimmingpool für eine JeansDie Studie zum Wasserfussabruck deckt unseren effektiven Wasserkonsum auf. Und der ist beachtlich.
Taufe: Sehnsucht nach LebenAls Pfarrerin hat Sabine Herold während der letzten fünfzehn Jahre eine innere Wandlung ihrer Einstellung zum Thema Taufe erlebt. (Foto: Flickr)
Heilmittel WasserDie Mitglieder des Kneippvereins Basel treffen sich regelmässig. Sie sind von der erfrischenden Wirkung des Wassertretens angetan.
«Flexibel sein und Ad-hoc-Lösungen finden»Seelsorge im Spital ist nicht ausschliesslich Sterbebegleitung, wie Gudrun Dehnert und Adriaan Kerkhoven, Seelsorgende im Unispital Basel, verraten.
Gewinnen immer die Richtigen?Fussball bedeutet Emotionen, Kampf und Dramatik. Mitten im Geschehen steht der Schiedsrichter. Fedayi San leitet seit Jahren Partien und wurde für den Dokumentarfilm «Das Spiel» mit Mikrofonen verkabelt.
Gedenkstätte für Menschen, die Grenzen ausgelotet habenIm Lauterbrunnental im Berner Oberland zeugen viele private Gedenkstätten von Unfällen beim Risikosport. Jetzt gibt es auf dem Friedhof eine zentrale Lösung.
«Ich bin neugierig auf Menschen»Ruedi Josuran ist einer der beliebtesten Moderatoren der Schweiz. Er verrät, was er selber aus den Lebensgeschichten seiner Gesprächspartner lernt und wie wichtig Gott in der Krise ist.
Das drohende Schmettern der EndzeitIn letzter Zeit kursieren im Internet vermehrt Videos mit seltsamen Tönen, die aus dem Himmel zu kommen scheinen. In manchen Kreisen glaubt man die Posaunen des Jüngsten Gerichts zu hören.