«Together» für jene, die gar nichts habenAktionen für Corona-Geschädigte gibt es viele. Eine davon will jenen ein kleines Einkommen ermöglichen, die sonst nichts mehr haben. Das ist aber nicht ganz einfach.
«Wir sind überall da, wo man uns braucht und ruft»Im Bruderholzspital Baselland werden zurzeit ausschliesslich Corona-Patienten behandelt. Cornelia Schmidt, die dort seit 15 Jahren als Seelsorgerin tätig ist, über ihre Arbeit in der aktuellen Situation und über Verunsicherung und Zuversicht.
Die schwierige Frage nach dem wahren IchMenschen, die sich nicht als Frau oder als Mann fühlen, obwohl sie als das zur Welt kamen, sind transident. Dieses Thema ist nicht nur sozialpolitisch, es hat auch eine spirituelle Dimension.
«Antisemitismus lässt sich nicht überwinden»Umfragen zeigen: der Antisemitismus ist auf dem Vormarsch, dies 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz. Literaturwissenschaftler Alfred Bodenheimer zu dieser Entwicklung.
«Begleitaspekte der Krise bleiben im Hintergrund»Die Medienethikerin Marlis Prinzing über Journalismus in Zeiten der Corona-Krise und die Grauzone zwischen Panikmache und Information.
«Die Kirche steht nicht still»In zwei Wochen ist Ostern und das Corona-Virus ist weiter auf dem Vormarsch. Der Bundesrat hat die Notlage ausgerufen. Gottesdienste fallen aus, Veranstaltungen werden abgesagt. Doch die Kirche steht nicht still.
Kirche setzt Notrecht umIn zwei Wochen ist Ostern und das Corona-Virus ist weiter auf dem Vormarsch. Im Kanton Schaffhausen fallen alle kirchlichen Veranstaltungen mindestens bis zum 19. April aus. Das fördert die Kreativität.
Das Notrecht wird umgesetztIn zwei Wochen ist Ostern und das Corona-Virus ist weiter auf dem Vormarsch. Jetzt haben Schutzmassnahmen oberste Priorität. Eindrücke aus den Kirchgemeinden, die auf Notdienst umstellen.
Notrecht wird umgesetztIn zwei Wochen ist Ostern und das Corona-Virus ist weiter auf dem Vormarsch. Jetzt haben Schutzmassnahmen oberste Priorität. Eindrücke aus den Kirchgemeinden, die auf Notdienst umstellen.
«Die Seuche verbindet man am stärksten mit Gott»Die biblischen Plagen und Seuchen sind legendär. Der Alttestamentler Hans-Peter Mathys über allfällige Parallelen zwischen den biblischen Seuchen und der Ausbreitung des Corona-Virus.