«Es gab viel Hilflosigkeit, aber auch viel Hilfsbereitschaft»Ein Erdbeben lässt die eigene Macht- und Hilflosigkeit drastisch erleben – aber nicht nur. So erging es dem Zürcher Kirchenratspräsidenten Michel Müller in den Ferien in Indonesien.
Warum Tiere Kirchen spitze findenDie Renovation des Kirchturms Uetendorf wird pausiert – weil dort Mauersegler brüten. Der Entscheid ist richtig: Kirchen sind wichtige Vogel- und Fledermausbiotope.
Durch Verständnis religiösen Frieden fördernDas Wirtschaftsmagazin Forbes wählte Jessica Lampe als Pionierin zu einer von «30 under 30». Das sei bereichernd, sagt die an der Uni Bern forschende Religionspsychologin.
Die Seelsorge im Sterbehospiz ist noch offenDer Kanton Schaffhausen sieht in seinem Palliativ-Care-Konzept ein Sterbehospiz vor. Das Alters- und Pflegeheim Schönbühl hat sich dafür beworben. Wer die Seelsorge übernimmt, ist noch offen.
Public Viewing und Schiff ahoiDie Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, AV SEK, erlebte in Schaffhausen neben Geschäftlichem auch Fussballfieber und eine Schifffahrt auf dem Rhein.
Luzerner Synode schafft Volkswahl der Pfarrer abDie Synode der Reformierten Kirche Kanton Luzern hat das Personalgesetz in zweiter Lesung angenommen. Die Diskussionen über die Volks- oder Behördenwahl der Pfarrerinnen und Pfarrer dürfte weitergehen
Heimat – eine UtopieAm 1. August wird sie wieder beschworen: Die Heimat. Doch, was ist sie? Ein Gefühl der Geborgenheit? Der Blick auf die Vergangenheit? Eine Utopie?
«Für viele ist Fussball Religion»In der Stadtkirche Zug befragte der Fussball begeisterte Pfarrer Josef Hochstrasser die Schweizer Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg. Ein Gespräch über Werte, Transfersummen und Glaube.