Der Glaube geht durch den MagenDie Sommerserie der reformierten Kirchenzeitungen schwingt in den nächsten fünf Wochen den Kochlöffel. Im Web stellt sie berühmte Mahlzeiten aus dem Neuen Testament und der Kirchengeschichte vor und serviert dazu die Rezepte, natürlich mit einem Tipp für den passenden Wein. Na, dann guten Appetit.
Handfestes Halleluja und heisse MaschinenRund hundert Motorradbegeisterte feierten einen Gottesdienst der besonderen Art. Mit dabei Pfarrer Torsten Amlin, der nach der Feier den Talar ablegte und die Motorradjacke überstreifte.
Zäme Fiire: «Alles ist möglich»In den «Zäme Fiire»-Gottesdiensten können Menschen mit einer Behinderung, aber auch alle anderen, ihren Glauben ausdrücken.
Wenn Luzerner Reformierte nach Rom pilgern500 Luzernerinnen und Luzerner nahmen Anfang Mai an den Gedenkfeierlichkeiten an der Vereidigung der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan teil. Darunter rund 30 Luzerner Reformierte mit Synodepräsident Fritz Bösiger und Synodalratspräsidentin Ursula Stämmer-Horst.
Bibel, Glaube und Märchen als SchatztruheEr brachte Theologie und Psychologie zusammen: Arnold Bittlinger, der seinen 90. Geburtstag feiert. Ein Besuch beim Pfarrer, Psychotherapeuten und Erfolgsautoren.
«Gott nimmt Partei für alle.»Er wird als «Bruder Ernst» oder «Nationalheiliger» bezeichnet. Pfarrer Ernst Sieber, der in den Siebzigerjahren anfing, Obdachlose aufzunehmen. Am 19. Mai ist er verstorben. Das Interview entstand an Weihnachten vor zwei Jahren.
Hoffnung schimmert und Schatten weichenDas Musical «HoffnungsSchimmer» zeigt den Weg vom Dunkel ins Licht. Am 27. Mai kommt das Bühnenwerk nach Schaffhausen in die Zwinglikirche.
Die Agenten Gottes mit den blauen PlakatenDie Agentur C mit Sitz in Lyss hängt in allen Schweizer Landesteilen auffallende blaue Plakate mit Bibelversen aus – seit mehr als 30 Jahren. Möglich macht es ein mehrtausendköpfiger, überkonfessioneller Gönnerkreis.
Ostern: Keine Angst vor schwierigen ThemenJugendliche sprechen über Hoffnung, Tod und Vergebung. Diese «Lichtmomente» sendet Radio X über die Osterzeit in Form von kurzen Spots als Gedankenanstösse in die Region.
Der «Marktschreier» ist ein biblischer StorytellerDie Wirtschaft und die Kirche sind für Hans Weber keine entgegengesetzten Pole. Der Pfarrer von Sempach profitiert heute von seinen Erfahrungen als Werber und Kommunikator.