
Schwachstellen
Ein packender und erschreckend aktueller Datenkrimi über einen jungen IT-Spezialisten.
Souverän erzählt John Barton die Geschichte der Bibel und entfaltet umfassend das epische Panorama dieses einflussreichsten und zugleich erfolgreichsten Buches der Weltgeschichte.
Die Kultur des Westens ist ohne die Bibel gar nicht denkbar. Für Judentum und Christentum ist sie das Fundament der Religion und die Autorität, die darüber Auskunft gibt, was wir glauben und wie wir leben sollen. Für Nichtgläubige ist das «Buch der Bücher» bis heute eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur, dessen Wirkung und Einfluss sich in unsere Sprache und in unser Denken eingeschrieben hat. In seinem ebenso elegant wie zugänglich geschriebenen Buch erzählt einer der weltweit besten Kenner umfassend die verwickelte Entstehung und wandlungsreichen Geschichte des Alten und Neuen Testaments. Glänzend entschlüsselt John Barton die ganze Vielfalt der Quellen und Traditionen, die den biblischen Texten zugrunde liegen.
John Barton, Die Geschichte der Bibel.
Dritte Auflage 2021, Klett-Cotta Verlag.
Ein packender und erschreckend aktueller Datenkrimi über einen jungen IT-Spezialisten.
Japanisches Kultbuch, das die Welt durch die Kinderperspektive erzählt.
Auf den Spuren des Kaffeephänomens in der Schweiz.
Die Geschichte von Clara, die von Solothurn aus Amerika entdeckte.
24 Weihnachtsgeschichten – mal besinnlich, mal heiter.
7 Erfindungen, die die Welt bis heute verändern.
Ein tiefsinniger Begleiter durch die Weihnachtszeit.
Ein Buch über Freundschaft, Ängste, Einsamkeit und Mut.