
Schwachstellen
Ein packender und erschreckend aktueller Datenkrimi über einen jungen IT-Spezialisten.
Historischer Kirchenkrimi.
Das Skelett im Pfarrhauskeller wurde durch einen Zufall gefunden als der Pfarrer eine gute Flasche Wein aus dem Keller holen wollte. Sind es die sterblichen Überreste von Zwingli? Denn es gibt Gerüchte, Zwingli sei nicht auf dem Schlachtfeld gestorben...
Ueli Leutwyler war von 1978–1983 Leiter der Zwingliheimstätte Wildhaus. Seit damals hat ihn Zwingli nicht mehr losgelassen. Der lieblose Umgang mit Zwinglis Andenken ärgert ihn noch heute: Zwinglis Geburtshaus sollte abgerissen werden, die Zwingliheimstätte wurde verkauft und auf dem Schlachtfeld von Kappel gibt es nicht einmal eine Kapelle. Um etwas von Zwinglis Botschaft zu erhalten, schrieb der Autor den Roman «Zwingli – Das Buch des Ketzers.
Ulrich Johannes Leutwyler, Zwingli – Das Buch des Ketzers.
2019, Verlag Das kleine Haus der Musik
Ein packender und erschreckend aktueller Datenkrimi über einen jungen IT-Spezialisten.
Japanisches Kultbuch, das die Welt durch die Kinderperspektive erzählt.
Auf den Spuren des Kaffeephänomens in der Schweiz.
Die Geschichte von Clara, die von Solothurn aus Amerika entdeckte.
24 Weihnachtsgeschichten – mal besinnlich, mal heiter.
7 Erfindungen, die die Welt bis heute verändern.
Ein tiefsinniger Begleiter durch die Weihnachtszeit.
Ein Buch über Freundschaft, Ängste, Einsamkeit und Mut.