EKS-Präsidentin Rita Famos per Videobotschaft: Appell an den Bundesrat Rita Famos befindet sich in Armenien. Die Präsidentin der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) bittet aus dem Krisengebiet den Bundesrat um Hilfe.
Warum Religion bei den Wahlen eine Rolle spielt Es klingt paradox: Trotz Bedeutungsverlust wirkt Religion immer noch in das politische Gefüge der Schweiz hinein. Vor allem die Fusion von BDP und CVP zur Mitte könnte im Wahlherbst einiges unter der Bundeskuppel verändern.
Der Weltbürger kehrt heim Haiko Behrens, Pfarrer in Dornach und Synodalrat, ist zurückgetreten. Nach zwanzig Jahren in den USA und der Schweiz kehrt er in die Stadt seiner Jugend zurück: nach Düsseldorf. Im Interview blickt Behrens auf seine Zeit in der Fremde zurück.
Experte Urs Gösken schätzt die Lage im Iran kritisch ein Vor einem Jahr löste der Tod der Iranerin Jina Mahsa Amini die grössten Proteste gegen das Islamische Regime seit Bestehen aus. Das Mullah-Regime reagiert weiter mit grosser Härte.
Wo Zwingli ins Müesli «spoizt» Männer der Kirchgemeinde Rapperswil-Jona brauen gemeinsam Benefiz-Bier. Der Erlös kommt einem diakonischen Projekt zugute. Zu Besuch bei brauenden «Manne mit Spoiz».
«Für die Menschen im Iran gibt es kein Zurück» Am 16. September jährt sich der Todestag von Jina Mahsa Amini. Seither kämpfen viele Iraner für das Ende des brutalen Regimes. Der Verein Free Iran Switzerland unterstützt sie.
Eine Brücke über konfessionelle und politische Grenzen Solidarität, Respekt vor Andersdenkenden, das Sichbesinnen auf das Gemeinsame. Die Werte des Dank-, Buss- und Bettags sind aktueller und nötiger denn je, schreibt die Basler Regierungsrätin Dr. Tanja Soland in ihrer Bettagsbotschaft.
Dankbarkeit Die meisten Schweizerinnen und Schweizer halten den Dank-, Buss- und Bettag für einen kirchlichen Feiertag. Doch weit gefehlt. Kirchenbote-Chefredaktor Tilmann Zuber zur Aktualität eines Dankbarkeitstags.