Buchhändler empfehlen
Rituale für Hipster und Schweizer Urwälder: Die Buchtipps im Oktober
min
09.10.2023
6 Buchhandlungen – 12 persönliche Buchtipps: Von einem Regisseur, dessen Kunst verraten und verkauft wird, über zwei Frauenschicksale in den Marschlanden, hin zu einer Wimmelbibel für Kinder. Und für die frühzeitig Organisierten ist sogar schon etwas Weihnächtliches dabei.

Alter Inhalt, neue Worte. So halten christliche Rituale auch im Familienwohnzimmer, der Büroküche oder in der Großstadt-WG Einzug.

«Mein Leben, meine Geschichte und alles andere.»

Elena Fischer, Paradise Garden
Ein tiefgründiger Coming-of-age-Roadtrip.

Daniel Kehlmann, Lichtspiel
Von einem Regisseur, dessen Kunst verraten und verkauft wird. Ein beeindruckendes Buch über die Kraft und den Einfluss des Films.

Weihnachtsgeschichten aus Schweizer Städten.

Heinz Staffelbach stellt 20 der eindrücklichsten Schweizer Waldgebiete vor.

Jarka Kubsova, Marschlande
Zwei Frauenschicksale in den Hamburger Marschlanden.

Lynn Austin, Eines Tages finden wir nach Hause
Ein Roman über Gottvertrauen, Freundschaft und Liebe im Angesicht des Bösen.

Charlotte Thoroe, Gill Guile, Die grosse Wimmelbibel für kleine Entdecker
Eine spielerische Entdeckungsreise für Kinder.

Tiny Fisscher, Herma Starreveld, Vogel ist tot
Ein Verständnis- und Trauerbuch für Kinder und ihre Eltern.

Tim Bugbird, Nadine Wickenden, So gross ist Gottes Liebe
Ein Pappbilderbuch für die Kleinsten.
Unsere Empfehlungen
Matthias Kunz: «Die Musik ist mein Lebenselixier»
Seit gut einem Jahr singen mehr als 60 Frauen und Männer jeden Montagabend zusammen in Weggis. Der Projektchor «am see singen» ist ein voller Erfolg. Treibende Kraft dahinter ist Matthias «Mätu» Kunz, der Musik in seinen Adern hat.
Auferstehung: Aus einer Leerstelle in der Bibel entstand eine Fülle an Bildern
Die Auferstehung Christi ist das Kernstück des christlichen Glauben, aber in der Bibel nicht genau beschrieben. Die Kunst fand darauf jedoch reichlich bildliche Antworten.
Jesus im Bombenterror
Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die
Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.
Vor 50 Jahren: Ein Piatti-Güggel für den Kirchenboten
Im Jahr 1975 erstrahlte der Kirchenbote in neuem Glanz: Mit roten Farbelementen und dem markanten Güggel-Logo von Celestino Piatti setzte die Zeitung ein kraftvolles Zeichen für Offenheit und Meinungsstärke. Dies ist der Auftakt zur neuen Serie «Vor 50 Jahren».
Rituale für Hipster und Schweizer Urwälder: Die Buchtipps im Oktober