Buchhändler empfehlen
Rituale für Hipster und Schweizer Urwälder: Die Buchtipps im Oktober
min
09.10.2023
6 Buchhandlungen – 12 persönliche Buchtipps: Von einem Regisseur, dessen Kunst verraten und verkauft wird, über zwei Frauenschicksale in den Marschlanden, hin zu einer Wimmelbibel für Kinder. Und für die frühzeitig Organisierten ist sogar schon etwas Weihnächtliches dabei.

Alter Inhalt, neue Worte. So halten christliche Rituale auch im Familienwohnzimmer, der Büroküche oder in der Großstadt-WG Einzug.

«Mein Leben, meine Geschichte und alles andere.»

Elena Fischer, Paradise Garden
Ein tiefgründiger Coming-of-age-Roadtrip.

Daniel Kehlmann, Lichtspiel
Von einem Regisseur, dessen Kunst verraten und verkauft wird. Ein beeindruckendes Buch über die Kraft und den Einfluss des Films.

Weihnachtsgeschichten aus Schweizer Städten.

Heinz Staffelbach stellt 20 der eindrücklichsten Schweizer Waldgebiete vor.

Jarka Kubsova, Marschlande
Zwei Frauenschicksale in den Hamburger Marschlanden.

Lynn Austin, Eines Tages finden wir nach Hause
Ein Roman über Gottvertrauen, Freundschaft und Liebe im Angesicht des Bösen.

Charlotte Thoroe, Gill Guile, Die grosse Wimmelbibel für kleine Entdecker
Eine spielerische Entdeckungsreise für Kinder.

Tiny Fisscher, Herma Starreveld, Vogel ist tot
Ein Verständnis- und Trauerbuch für Kinder und ihre Eltern.

Tim Bugbird, Nadine Wickenden, So gross ist Gottes Liebe
Ein Pappbilderbuch für die Kleinsten.
Unsere Empfehlungen
Als die Arche Noah noch eine Kiste war
Um die Geschichten ihrer neuen Religion über Bilder zu vermitteln, mussten die frühsten Christen diese erst erfinden. Sie griffen dazu oft auf die Kunst anderer Kulte zurück.
Wie aus der Pauluskirche ein erfolgreiches Kulturzentrum wurde
Schwindende Steuereinnahmen hatten der Kantonalkirche Basel-Stadt den Betrieb der Pauluskirche verunmöglicht. In die Bresche sprang der im Herbst 2020 gegründete Verein Kulturkirche Paulus.
Wer war eigentlich Sankt Martin?
Rabimmel, Rabammel, Rabumm: Warum feiern wir St. Martin bis heute mit Laternenumzügen und Liedern? Ein Blick auf eine faszinierende Figur.
«Daas het dr mi Bappen ìm Hìmmel iigliiselet»
Die Neuübersetzung des Neuen Testaments ins Baseldeutsche lässt die Leser schmunzeln. «Ìm Bebbi si Bììble» ist die 1633. Übersetzung und erscheint am 28. Oktober.
Rituale für Hipster und Schweizer Urwälder: Die Buchtipps im Oktober