Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug

Fokus Kirchenmusik: Aus voller Kehle

Fokus Kirchenmusik: Aus voller Kehle

Im Mai findet in Basel der Eurovision Song Contest statt. Die Welt verfolgt gespannt den Wettbewerb der Künstlerinnen und Bands. Und erlebt, wie viel Musik mit dem Leben, mit Hoffnungen und Ängsten zu tun hat. Auch die Kirchenmusik.

Der  «Kirchenboten» sprach mit dem Schweizer ESC-Teilnehmer Marius Bear und besuchte einen boomenden Gospelchor im Rheintal. Eine Opernsängerin und Pfarrerin zeigt sich überzeugt: Musik hat immer eine spirituelle Dimension.

Ein queerer Chor und die Botschaft der Liebe in Basel

Ein queerer Chor und die Botschaft der Liebe in Basel

Der Eurovision Song Contest fand in Basel statt und begeisterte sowohl auf der grossen Bühne als auch an den vielen Nebenschauplätzen. Das Finale fiel auf den Internationalen Tag gegen die Diskriminierung queerer Menschen. In der Pauluskirche in Basel fand dazu ein besonderes Public Viewing statt.
Zwischen Disco und Bikersegen

Zwischen Disco und Bikersegen

Das Video zur ESC-Woche: In der Offenen Kirche Elisabethen, im Herzen von Basel, herrscht während der Woche des Eurovision Song Contests reges Treiben. Vor und in der Kirche wird ausgelassen gefeiert und fröhlich getanzt. Disco und Kirche – für Pfarrer Frank Lorenz kein Widerspruch.
Alte Musik: «Wir sollten sie nicht unterschätzen»

Alte Musik: «Wir sollten sie nicht unterschätzen»

Als Sopranistin steht Gudrun Sidonie Otto auf den grossen Konzert- und Opernbühnen. Und als Pfarrerin bricht sie eine Lanze für traditionelle Choräle. «Es ist eine Art Dreifaltigkeit», sagt sie. «Es braucht die Musik und das Wort, damit Transzendenz stattfinden kann.»
Neue Songs: voller Energie

Neue Songs: voller Energie

Dave Kull ist erfolgreicher Songwriter und Musiker, er tritt jeden Sonntag vor Tausenden auf. Dies nicht auf der Rockbühne, sondern bei ICF in Zürich. Sein Herz und seine Musik schlagen für die Suche nach Wahrheit.
Zeitreise durch die Epochen der Kirchenmusik

Zeitreise durch die Epochen der Kirchenmusik

Die Kirchenmusik hat sich von schlichten Psalmen hin zu einer reichen, vielfältigen Musiklandschaft entwickelt: von kontemplativer Einstimmigkeit über barocke Klangfülle bis hin zu Popsongs im Gottesdienst.
Von Bach bis Judas Priest

Von Bach bis Judas Priest

Christliche Musik im weitesten Sinne zeichnet sich durch eine unglaubliche Vielfalt aus. Hier sind die Geheimtipps von Expertinnen und Experten der unterschiedlichsten Genres.
«Die Musik geht mitten ins Herz»

«Die Musik geht mitten ins Herz»

«Oh Happy Day», «Amazing Grace» oder «He Knows my Name» — Gospelsongs öffnen das Herz, loben, danken, sprechen von der Hoffnung, die aus dem Glauben entspringt, und verbinden. Zum Beispiel bei Gospel im Werdenberg.