Für eine Verbesserung der Lebensqualität Chronische Krankheiten lassen sich nicht heilen. Umso wichtiger sind Pflege und Betreuung der Betroffenen. Die Palliativ-Woche ’23 zeigt mögliche Wege für chronisch erkrankte Menschen.
Höhepunkte aus zwanzig Jahren Der Gospelchor «In his hands» feiert im Herbst sein 20-jähriges Bestehen – mit drei Jubiläumskonzerten, einer CD-Taufe und dem Gospelsänger Calvin Bridges als Special Guest.
Im Religionsunterricht wird gegenseitiger Respekt geübt Am 12. September tagte die Fokussynode in Liestal. Wie sieht der Pfarrberuf der Zukunft aus?
Eine Brücke über konfessionelle und politische Grenzen Solidarität, Respekt vor Andersdenkenden, das Sichbesinnen auf das Gemeinsame. Die Werte des Dank-, Buss- und Bettags sind aktueller und nötiger denn je, schreibt die Basler Regierungsrätin Dr. Tanja Soland in ihrer Bettagsbotschaft.
Zentrum Johannes: Umbauarbeiten auf Kurs Das Zentrum Johannes wird nach dessen Fertigstellung der Kirchgemeinde Basel West als Standort für grosse Gemeindeanlässe und Projekt-arbeit zur Verfügung stehen.
Reformierte Denkfabrik erfindet sich immer wieder neu Seit drei Jahrzehnten bewirtschaftet das Forum für Zeitfragen mit Erfolg gesellschaftliche und kulturelle Themen mit einer offenen christlichen Geisteshaltung. Am 7. September wird gefeiert.
«Hatten Mönche Pyjamas?» Die Kinder-Uni weckt Neugier Delphine Conzelmann, Post-Doc-Assistentin an der theologischen Fakultät Basel, beantwortete an der Kinder-Uni Fragen zum Thema Kloster. Die Kleinen waren begeistert. Und auch die Dozentin konnte von den Kindern noch einiges lernen.
Meisterwerk im spektakulären Gerüst Die Basler Elisabethenkirche gilt es die bedeutendste neugotische Kirche der Schweiz. Dass sie bröckelte, war schon länger bekannt. Seit Frühjahr 2022 wird sie deshalb umfassend restauriert.