Neue Grenzen, alte Probleme Die Schweizer Katholiken denken schon länger laut über neue Bistumsgrenzen nach. Doch was sagen die Reformierten in den betroffenen Kantonen dazu?
Frauen als Friedens-Strateginnen Wie kann man verhindern, dass Junge sich radikalisieren? Die Sozialwissenschaftlerin Edit Schlaffer nimmt die Mütter in die Pflicht. Der Imam Mustafa Memeti fordert von seinen Berufskollegen «mehr Selbstkritik». Beide traten am Montag an der Tagung «religiöser Extremismus» auf.
Neue Webportale in der reformierten Medienlandschaft Schweizer Kirchenzeitungen gibt es seit mehr als hundert Jahren. Ab heute beginnt für die Kirchenboten von St. Gallen, Thurgau und die Kirchenzeitungen von Appenzell und Glarus «magnet» und «reformiertGL» ein neues digitales Zeitalter. Zusammen mit dem Interkantonalen Kirchenboten starten sie ...
Schaffhausen wird Reformationsstadt Die Stadt Schaffhausen hatte sich bei der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa um das Label «Reformationsstadt Europas» beworben. Nun wurde das Gesuch bewilligt. Damit ist Schaffhausen die zehnte offizielle Reformationsstadt der Schweiz.
Eine Brücke zwischen Steig und Ungarn Seit über 16 Jahren pflegt die Schaffhauser Kirchgemeinde Steig eine Partnerschaft mit einer kleinen Kirchgemeinde in Ungarn. Aus der anfänglichen Kirchenrestauration ist eine langjährige Freundschaft entstanden, aus der weitere Projekte wachsen.