
«Bevor ich sterbe ...»
Ein schwarzer Kubus auf dem Schaffhauser Fronwagplatz trägt die Wünsche von Passanten, was sie tun wollen, bevor sie sterben. Die Aktion zeigt, wie wichtig es ist, vor dem Tod zu leben.
Wir sind überwältigt! Viele Leserinnen und Leser haben ihre Krippenbilder
eingesandt und ihre Vorfreude auf Weihnachten mit uns geteilt.
Mal aus Metall, mal aus Papier, mal aus Holz. Mal Barock oder nüchtern protestantisch. Die Vielfalt der Krippen, die Sie uns zugeschickt haben, ist eindrücklich. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Ein schwarzer Kubus auf dem Schaffhauser Fronwagplatz trägt die Wünsche von Passanten, was sie tun wollen, bevor sie sterben. Die Aktion zeigt, wie wichtig es ist, vor dem Tod zu leben.
Ein kleines Paradies auf Erden: In Aarburg wurde der erste Religionsgarten der Schweiz eingeweiht. Er stellt nicht nur einen Bezug zu religiösen Traditionen rund um die Schöpfung her, sondern will auch das Verbindende zwischen den Religionen betonen.
Klangschale der Stille-Meditation der ökumenischen Kirche Halden, St. Gallen. Die Passionszeit ist traditionell die Zeit des Fastens und der Meditation. Der Journalist Stefan Degen hat «ein Sitzen in der Stille» in der Kirche Halden besucht und festgestellt, wie frei die Gedanken schweifen. Hier geht es zum Bericht seines Selbstversuchs.
Es gab eine Zeit, da hingen Kanonen am Christbaum. Heute prägen andere Vorlieben seinen Schmuck. Als eine der grössten Anbieterinnen überhaupt nimmt die St. Galler Galerie Lüchinger die Trends auf und lässt mundgeblasene Kleinodien wie Würste, Silvesterchläuse oder die Kathedrale anfertigen.