Boot-Schafterinnen zum 50-Jahr JubiläumDie höchsten Kirchenverantwortlichen im Kanton Luzern verstehen sich. Die Katholikin Renata Asal-Steger und die Reformierte Ursula Stämmer-Horst über die geplanten gemeinsamen Feierlichkeiten 2020, die Suche nach Gemeinsamkeiten und ihre frühen Erlebnisse mit den «anderen».
Frauen in der Kirche: «Es braucht einen langen Atem»Am 14. Juni war Frauenstreiktag. Frauen gingen für die Gleichberechtigung auf die Strasse. Wie es um die Frauen in den Kirchen steht, berichteten die Provinzoberin Tobia Rüttimann und Pfarrerin Sybille Forrer in Flüh.
Verabschiedung mit zahlreichen ProminentenDie Synode der Kantonalkirche stand im Zeichen des Wechsels an der Spitze. Prominente aus Politik und Kirche nahmen an der Verabschiedung von Synodalratspräsidentin Verena Enzler und der Vereidigung von Evelyn Borer teil.
Die Reformierten, die sind... die haben... ähm...Was glauben, was wollen eigentlich die Reformierten? Was macht sie aus, und was ist der Kern ihrer Konfession? Das wissen oft nicht einmal sie selbst. Obwohl es das reformierte Profil durchaus gibt.
Die Gesellschaft in der VerantwortungDer Gebäudeunterhalt für die reformierten Kirchenbauten verschlingt beträchtliche Mittel. Auch im Fall der Sanierung der Elisabethenkirche stellt sich die Frage: Wer soll das bezahlen?
Reformierte Kirchen im SparmodusUm die Finanzen etlicher Kirchen in der Schweiz steht es schlecht. Während die einen noch über Reserven verfügen, müssen andere zu drastischen Sparmassnahmen greifen oder «das Tafelsilber verscherbeln». Eine Übersicht.
Kirchgemeinden: Klein und widersprüchlichDer Basler Kirchenratspräsident Lukas Kundert und Bischof Felix Gmür sprachen über die Zukunft der Kirchgemeinden.
Reformierte für Ehe für alleMit deutlicher Mehrheit unterstützt die Abgeordnetenversammlung des Kirchenbunds die zivilrechtliche Ehe für alle und die Öffnung kirchlicher Trauungen für gleichgeschlechtliche Paare.
Neuer Wein in neue SchläucheDen Reformationsgottesdienst im Zürcher Grossmünster gestalteten Bundesrat Guy Parmelin und Gottfried Locher, Präsident des Kirchenbundes, gemeinsam. Im Zentrum der Predigt: Die Reformation als Innovation für Kirche und Staat.
«Wichtig finde ich, dass die Kirche offen bleibt»Kaum jemand kennt die reformierte Kirche im Kanton Solothurn so gut wie Verena Enzler. Ende Jahr tritt die Synodalratspräsidentin nach 14 Jahren zurück. Enzler über Frauen in Präsidien und die Zukunft der Reformierten.