Grosse Chance für Kinder in RuandaDieses Jahr sammelt die Schaffhauser Bettagsaktion für den Bau eines Kindergartens in Ruanda, um den Schuleinstieg der Kinder zu fördern.
«Ich sehe das halb volle Glas»Severin Hirt ist Optimist, auch in Bezug auf die Zukunft der Kirche. Mitte August wurde der angehende Pfarrer in der Pauluskirche Olten ordiniert und übernimmt in Kürze die Stellvertretung in Hägendorf.
Dank-, Buss- und Bettag diesmal andersDieses Jahr finden sechs dezentrale kleinere Veranstaltungen zum Bettag statt – auch um ein Zeichen zu setzen für Nachhaltigkeit.
Nachhaltige AuferstehungskircheAm Sonntag, 14. November, wird die neue Kirche in Bettingen mit Gottesdienst und Gemeindefest feierlich eingeweiht. Damit endet das permanente Provisorium aus den 1960er-Jahren.
«Religion und Sprache sind die Horte der Geborgenheit»Weltweite Kirche: Brigitte Heckendorn und Fredi Hirt engagierten sich für die evangelischen Kirchen auf der Welt und die Migrationskirchen in der Schweiz. Hier sprechen sie über die Herausforderungen und die Erfolge.
«Kein Urteil, kein Gericht, keine Schuldigen»Hat die Evangelische Kirche Schweiz ihren ehemaligen Ratspräsidenten vorschnell als Täter abgestempelt, wie Medien vorwerfen? Die EKS wehrt sich: Es seien bloss Untersuchungsergebnisse.
Die Vorwürfe gegen den einstigen EKS-Präsidenten Gottfried Locher seien «glaubwürdig»Was hat es mit den Anschuldigungen gegen Gottfried Locher auf sich? Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) hat die Ergebnisse der Untersuchungskommission präsentiert.
«Es geht nur gemeinsam»Mit Christina Aus der Au wird ab Juni 2022 erstmals eine Frau die Evangelische Landeskirche Thurgau präsidieren. In der Synode setzte sie sich überraschend deutlich gegen Konkurrent Paul Wellauer durch. Was wird sich ändern?
Kirchenverfassung wird neu geschriebenDie Synode der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt hat Ende Juni in der Johanneskirche den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2020 genehmigt. Zudem wählte sie die Mitglieder des Verfassungsrates. Diese werden die Kirchenverfassung neu formulieren und die Totalrevision dem Kirchenparlament zur Diskussion vorlegen.
Kirche fördert InnovationSommersynode der Schaffhauser Kantonalkirche: Die Rechnung schliesst mit einem Überschuss von 300’000 Franken ab. Ein Drittel davon fliesst in die Zukunftsförderung der Kirche.