Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug
Jungwacht Blauring

10'000 Kinder und Jugendliche im nationalen Pfingstlager 2025

von pd
min
10.06.2025

Vom 7. bis 9. Juni fand in Wettingen (AG) das nationale Pfingstlager von Jungwacht Blauring Schweiz (Jubla) statt. 10'000 Kinder und Jugendliche bewohnten eine Zeltstadt mit über 1000 Schlafzelten. Trotz Regen am Samstag herrschte gute Stimmung. Die Kinder nutzten die Schlammflecken als Spielplatz.

Am Montag überraschte die bekannte Schweizer Band «Hecht» die Teilnehmenden mit einem Auftritt. Die Kinder tanzten und hüpften zu den Klängen von «Charlotta» und «Kawasaki». Auch Bundesrat Martin Pfister, der den Pfadinamen Hecht trägt, besuchte das Lager am Samstag. Er erinnerte sich an seine eigenen Pfingstlager und betonte die prägende Wirkung solcher Erlebnisse.

Das Organisationskomitee (OK) zog ein positives Fazit. Co-Präsidentin Olivia Klein zeigte sich in einer Medienmitteilung überwältigt von der Freude der Kinder und Jugendlichen. Co-Präsident Oliver Roos lobte das ehrenamtliche Engagement des OK, das den Anlass professionell organisiert hatte.

Der Abbau der Lagerbauten und Zelte wird fünf Tage dauern. 700 ehrenamtliche Helfende hatten die Infrastruktur, darunter zwei Kilometer Trinkwasserleitungen und zehn Kilometer Stromkabel, in zwei Wochen aufgebaut. Peter Zeltner, Co-Leiter Infrastruktur, betonte die Herausforderung des Materialtransports. Am kommenden Donnerstag können lokale Jubla-Gruppen neu beschafftes Material günstig erwerben.

Das Pfingstlager wurde unter den Richtlinien von Jugend+Sport durchgeführt. Nachhaltigkeit stand im Fokus, vermittelt durch das Motto einer Insektenkonferenz. Die Raiffeisen Jubiläumsstiftung unterstützte den Anlass.

 

Jungwacht Blauring (Jubla) ist ein Kinder- und Jugendverband mit über 400 lokalen Gruppen. Er ist offen für alle, unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft oder Religion. Jubla ist der grösste katholische Kinder- und Jugendverband der Schweiz und steht für Akzeptanz, Respekt und Solidarität. Jugendliche und junge Erwachsene leiten ehrenamtlich Aktivitäten wie Gruppenstunden, Scharanlässe oder Ferienlager. Sie werden in Leitungskursen aus- und weitergebildet und von erfahrenen Begleitpersonen unterstützt.

Unsere Empfehlungen