
Dem Himmel auf der Spur
Lee Strobel, der Bestsellerautor von «Der Fall Jesus» befasst sich in dieser Abhandlung mit dem Leben nach dem Tod.
Lee Strobel, der Bestsellerautor von «Der Fall Jesus» befasst sich in dieser Abhandlung mit dem Leben nach dem Tod. Die Einführung beschäftigt sich zunächst mit den belegbaren Gehirnprozessen und der Frage nach der Seele und Bewusstsein. Was ist die Seele? Wo kann die sich befinden? Anschließend stellt der Autor eine Reihe von Beispielen und Erzählungen von Menschen vor, die Nahtoderfahrungen erlebt haben und darüber berichtet haben. Ausführlich bearbeitet der Autor die Themen: Himmel und Hölle. Was stellen sich die Menschen darunter vor, was ist in der Religion verankert, welche Gedanken dazu haben die Wissenschaftler, die sich mit dem Thema beschäftigen?
Am Ende gibt das Buch die Ansicht der Bibel zum Thema Himmel und Hölle wieder, allerdings weniger ausführlich. Die Schwerpunkte dieses Buchs liegen auf den Interviews mit Forschenden sowie den Menschen mit Nahtoderfahrungen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und unterhaltsam. Die Interviews und auch die philosophischen und wissenschaftlichen Fakten werden gut wiedergegeben, deshalb ist das Buch, trotz schwerem Thema, leicht lesbar.
Lee Strobel, Dem Himmel auf der Spur
2023, Verlag Gerth Medien
Lee Strobel, der Bestsellerautor von «Der Fall Jesus» befasst sich in dieser Abhandlung mit dem Leben nach dem Tod.
«Am Leben zu sein und zu denken ist ein und dasselbe.» Graphic Novel über die Lebensgeschichte von Hannah Arendt: streitbare Jahrhundertdenkerin, zu früh, zu wütend, auf einschüchternde Weise klug, zu jüdisch, nicht jüdisch genug.
Mit ihrem Buch möchte Huschke Mau über die Missstände des Milieus aufklären und anhand ihrer eigenen Geschichte von den Umständen erzählen, die Frauen in die Prostitution treiben.
Souverän erzählt John Barton die Geschichte der Bibel und entfaltet umfassend das epische Panorama dieses einflussreichsten und zugleich erfolgreichsten Buches der Weltgeschichte.
Historischer Kirchenkrimi von Ulrich Johannes Leutwyler.
Flüchtlingskind, Findelmutter, Senior-Model.
Trocken, frech und schlagfertig, wer kennt ihn nicht, den Appenzeller Witz!
Adriana Altaras Zwiesprache mit ihrer Tante Jelka über die lange, interesante und komplizierte Familiengeschichte.
Made by Multi Digital