Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug
Escape-Room

Dem Kulturgut Bibel auf der Spur

von Toni Schürmann
min
26.06.2025
Die Bibel birgt viele Geheimnisse. Im Rahmen einer Ausstellung können Schülerinnen und Schüler eine interaktive Reise machen und so die Entstehungsgeschichte der Bibel hautnah erleben.

«Unsere Verleihstelle ist eine der Ini­tiatorinnen und Organisatorinnen der Bibelausstellung für Basel», sagt Rita Wepler, Leiterin der Oekumenischen Medienverleihstelle beider Basel am Lindenberg 12. «Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten war wirklich super: offen, produktiv, professionell. Es herrschte eine tolle, konstruktive Arbeitsatmosphäre.»

Zur Trägerschaft des Ausstellungsprojekts gehören der Bibellesebund zusammen mit den Rektoraten für Religionsunterricht von ERK und RKK Basel-Stadt, die Medienverleihstelle des Religionspädagogischen Zentrums Basel-Stadt, der Cevi Basel, die Stadtmission Basel-Stadt und die Kirchgemeinde Basel-West, Zentrum Johannes.

 

 

Attraktiv konzipiert

«Die Ausstellung als Ganzes ist attraktiv, da sie wichtige Aspekte zum Thema Bibel spotlightartig aufgreift und die Atmosphäre aus vergangenen Zeiten lebendig werden lässt», erklärt Rita Wepler. «Zum Beispiel erleben die Schülerinnen und Schüler hautnah das Beisammensitzen im Nomadenzelt, wo man sich wichtige und unterhaltsame Geschichten erzählt hat.» Auch das Intellektuelle komme nicht zu kurz. «Im Escape-Room müssen die Teilnehmenden unterschiedlichste Rätsel zur und rund um die Bibel lösen. Die einzelnen Lösungen ergeben dann einen Code, der Teil einer Gesamt­lösung ist.»

 

 

Durch die Rätsel erfahre man mehr zu den Texten der Bibel, deren Geschichte und den allseits bekannten Bibelsprüchen. «Für mich persönlich sind der grosse Bücherschrank, der die Bibel als Bibliothek bestens darstellt, die Druckerpresse und das Gucklochmuseum, durch das man unterschiedliche Bibeln und Materialien hierzu auf kleinstem Raum erspähen kann, die Highlights», sagt Rita Wepler. «Für Kinder ist das ‹1, 2 oder 3›-Spiel vermutlich der Spassfaktor Nummer 1.»

 

2000 Jahre Kulturgeschichte

Die Ausstellung zum Kulturgut Bibel findet im neu gestalteten Zentrum Johannes statt. Unter dem Titel «Geheimnis Bibel» lädt die Ausstellung zu einer interaktiven Reise ein, bedient dabei alle Sinne und lockt mit einem geheimnisvollen Escape-Room. Sie leistet einen Beitrag zu den Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 und lässt sich gut mit dem Fach Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) kombinieren. Pro Halbtag ist der Besuch einer Schulklasse möglich. Es stehen sachliche Informationen zur Entstehung, zum Aufbau und zur Vielfalt der Bibel im Vordergrund. Zielpublikum sind Schülerinnen und Schüler von Basel-Stadt und Riehen. Die Ausstellung steht auch Kirchgemeinden oder anderen Gruppierungen für eine Führung offen (Mittwochnachmittag oder abends).

20. Oktober bis 7. November, Zentrum Johannes, Mülhauserstrasse 145, Basel. www.geheimnisbibel.ch

Unsere Empfehlungen

«Aus Wrackholz wird Hoffnung»

«Aus Wrackholz wird Hoffnung»

«Mare Nostrum» – Solidarität mit Geflüchteten heisst ein Projekt im Zwinglihaus in Basel. Am 15. Juni spielen Musiker auf Instrumenten, die aus dem Holz gestrandeter Flüchtlingsboote gefertigt wurden.