Papstwahl im Konklave: Geheime Abstimmung der Kardinäle «Habemus Papam» - dieser Ruf zeigt an, dass nach dem Tod einesPapstes dessen Nachfolger gewählt wurde. Doch wie läuft diese Wahl, das Konklave, ab? Es ist ein Ritual mit festen Regeln.
Tanzen, tafeln und Geistergeschichten hören? Zum ersten Mal findet im Kanton Schaffhausen die «Lange Nacht der Kirchen» statt. 14 Kirchgemeinden haben spannende Programme zusammengestellt, um Kirche für einmal anders erlebbar zu machen.
Georg Pfleiderer: «Die Theologie eröffnet Bildungswelten wie vielleicht kein anderes Fach» Der Kirche geht der Nachwuchs fürs Pfarramt aus. Immer weniger studieren Theologie. Die Gründe ortet der Basler Theologieprofessor Georg Pfleiderer in der gesellschaftlichen Entwicklung. Vom «Plan P», der Zulassung zum Pfarramt ohne Theologiestudium, hält er nichts.
Aus vier mach eins 1974 wurde der Stadtverband als organisatorisches Dach über die vier Kirchgemeinden St. Johann-Münster, Steig, Buchthalen und Zwingli gegründet. Dieser soll nun aufgelöst werden. Neu soll es nur noch eine Kirchgemeinde in der Stadt Schaffhausen geben.
«Wir möchten das Haus zukunftsgerichtet beleben» Nach neunzig Jahren lädt das Zentrum Johannes der Kirchgemeinde Basel West mit Kirchenraum, Veranstaltungssaal, Bistro und Kindertagesstätte die Quartierbevölkerung zum zweiten Mal zur Eröffnung ein.
Trauer um Papst Franziskus Papst Franziskus ist tot. Keine 24 Stunden nach dem Ostersegen «Urbi et Orbi» stirbt er im Alter von 88 Jahren. Sein Pontifikat stand für Aufbruch und Hoffnung, würdigt EKS-Präsidentin Rita Famos.
«Ich musste oft jonglieren, um alles unter einen Hut zu bekommen» Lilli Hochuli tritt nicht zur Wiederwahl im Luzerner Synodalrat an. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen der Doppelfunktion als Pfarrerin und Synodalrätin, die Bedeutung der neuen Kirchenordnung und warum sie sich nun wieder voll auf ihre Tätigkeit als Seelsorgerin konzentrieren ...