Wie hälts Frau Merkel mit «C»? Am Anfang stand Angel Merkel, die Frau aus dem Osten, unter dem Verdacht Atheistin zu sein. Heuet ist sie die Gläubige in dem sich immer stärker säkularisierenden Deutschland.
Neue Dynamik für den Frieden Der Besuch von Papst Franziskus in Kolumbien stimmt viele zuversichtlich, dass im bürgerkriegsversehrten Land dauerhaft Friede einkehrt. Denn die Kirche ist eine wichtige Autorität, sagt Heks-Länderdirektorin Mireya Ramirez.
Die Bedeutung eines besonderen Feiertags Auslaufmodell oder aktuelles, bedeutungsvolles Ereignis mit Zukunft? Das Buch «Dem Bettag eine Zukunft bereiten» sucht nach der heutigen Aussagekraft und dem Potenzial dieses Feiertags.
«In Basel habe ich den Judenstaat gegründet» Grossandrang herrschte am Montagabend im Basler Hotel Drei Könige. Über 300 Gäste besuchten die Jubiläumsveranstaltung zum ersten Zionistenkongress, den Theodor Herzl vor 120 Jahren hier ausrichtete.
Kaum Thema für die Kirchen Im September stimmt die Schweiz über die Rentenreform ab. Die Vorlage zur Sicherung der Altersvorsorge ist die wichtigste seit langem. Es geht um Werte wie Solidarität und Gerechtigkeit. Doch bei den Kirchen findet das Thema wenig Aufmerksamkeit.
Ohne Sicherheit keine Rückkehr Vor kurzem eroberte die irakische Armee den grössten Teil von Mosul. Friede werde noch lange nicht einkehren, befürchtet John Eibner von Christian Solidarity International. Gerade für Minderheiten sei die Sicherheit nicht garantiert.
Bund soll Hilfsorganisationen genauer beobachten Keine Steuergelder, wenn Organisationen in rassistische, antisemitische oder hetzerische Aktionen verwickelt sind: Das fordert der Ständerat. Das Heks sieht sich nicht betroffen.
Frieden jetzt – Die Kirche will das Land vor dem Kollaps retten Der Südsudan kommt nicht zur Ruhe. Seit vier Jahren herrscht im jüngsten Land der Welt ein Bürgerkrieg, der Hunderttausende vertreibt. Es droht zudem Hungersnot. Der Südsudanesische Kirchenbund will mit der Kampagne «Action Plan for Peace» für Frieden sorgen.