Sparauftrag, Solidarität und eine Resolution Künftig muss die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) tieferen Beiträgen ihrer Landeskirchen auskommen. Die Synode zwingt den Rat mit einer Motion zum Sparen.
Thomas Schaufelberger: «Die Ablehnung des Plan P gefährdet die Stellung des Pfarramts» Während der fehlende Pfarrnachwuchs die reformierten Kirchgemeinden in Schwierigkeiten bringt, soll der «Plan P» mit verkürzter Ausbildung die Lücken füllen. Thomas Schaufelberger, Leiter Aus- und Weiterbildung Pfarrschaft, darüber, warum diese Notlösung die Zukunft des Pfarrberufs sichert.
EKS will gegen Missbrauch vorgehen Die Synode der EKS beschliesst Standards zum Schutz der persönlichen Integrität und will Meldungen gesamtschweizerisch erfassen.
Sandro Bugmann: Mit 26 Jahren in den höchsten reformierten Rat der Schweiz Am vergangenen Wochenende wurde Sandro Bugmann von der Synode der EKS in St. Gallen in den Rat gewählt. Als Finanzchef setzt er sich für eine nachhaltige Zukunft der Reformierten ein. Bereits als Kind hat er sich für die Kirche begeistert.
Papst der Hoffnung – auch für Reformierte Kardinal Robert Francis Prevost wurde im Mai zum Papst gewählt. Leo XIV. gilt als Papst der Hoffnung. Auch bei den Reformierten. Er stehe für soziale Gerechtigkeit, Dialog und den Frieden ein, so die ersten Kommentare.
Wann haben Sie zuletzt gebetet, Frau Famos? Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), spricht darüber, ob sie im Gebet Antworten von Gott erhält. Sie erklärt, was verloren geht, wenn das tägliche Gebet verschwindet, warum sie interreligiöse Gebete kritisch sieht und was sie an reformierten Kirchen stört.
Zukunftstag: Schaffhauser Kirche denkt neu und hört auf die Basis Beim Zukunftstag in Herblingen diskutierten 59 Engagierte, wie die Kirche von morgen aussehen kann. Mit viel Offenheit, neuen Methoden und Inspiration wurden Ideen gesammelt, die direkt in die kommende Reform einfliessen.
Christoph Herrmann: «Jugendliche sind die Seismografen der Gesellschaft» Nach über fünf Jahren im Amt tritt Christoph Herrmann, Kirchenratspräsident der Evangelisch-reformierten Kirche Baselland, Ende Juni zurück. Im Gespräch blickt er auf seine Amtszeit zurück und erzählt, welche Vision ihn getragen hat.