Kirchgemeinde Olten verlangt Strategie für die ZukunftDie Synode der reformierten Kirche Kanton Solothurn in Trimbach beschloss am letzten Samstag, dem Heks und dem Sterbehospiz Solothurn 30'000 Franken zu überweisen. Zudem nahm der Synodalrat eine Motion entgegen, die eine Strategie angesichts der schwindenden Zahl der Mitglieder und Finanzen fordert.
«Wir sind schon mit Selbstverständlichkeiten glücklich»Frauen denken mit dem Herz, Männer mit dem Kopf – so äusserte sich verkürzt gesagt der neue Churer Bischof in einem Interview. Auch wenn er es anders gemeint haben soll, bieten die Aussagen von Bonnemain Diskussionsstoff.
Positive Jahresrechnung mit NebengeräuschenEin hervorragendes Jahresergebnis, Verdankungen der ausscheidenden Synodalen und Unmutsbekundungen wegen zu hoher Kosten. So die Voten aus der Synode der reformierten Kirche Kanton Luzern.
«Hier geht der Himmel über dir auf»Kati Rechsteiner präsidierte den Sonntagschulverband für sechs Jahre. Nun liegt der Ball bei Marianne Siffert. Wir haben nachgefragt, was die heutige Sonntagsschule Kindern und Eltern bietet.
Mehr physische und digitale VernetzungIm Rahmen der Umsetzungsstrategie der Kirchenentwicklung Schaffhausen haben sich Jugendarbeiterinnen ausgetauscht und wollen zukünftig intensiver zusammenarbeiten.
«Man muss die Menschen gernhaben»Die Schaffhauser Kirchenrätin Sabine Dubach tritt nach 24 Amtsjahren aus dem Kirchenrat zurück und hinterlässt die Spuren einer vielfältig engagierten Frau.
«Kirche ist für mich eine Herzensangelegenheit»Michel Rudin, der Co-Präsident von Pink Cross, ist nun auch ein Synodaler.
«Die Kirchgemeinde Luzern ist auch ein KMU»Marlene Odermatt, Präsidentin Kirchgemeinde Luzern, spricht über die Gründe ihres Abgangs, die Schwierigkeiten mit «Semper reformanda» und Budgetlöcher, die es zu stopfen gilt.
Neue Leitplanken für die ZukunftAm 13. Juni stimmen die Mitglieder der Evangelischreformierten Kirche Basel-Stadt darüber ab, ob die Kirchenverfassung einer Totalrevision unterzogen werden soll. Die Synode empfiehlt ein Ja.
320000 Franken für JugendprojekteFrühjahrssynode in Pratteln: Die Corona-Pandemie hat die Kirche letztes Jahr stark gefordert. Dies geht aus dem Jahresbericht hervor. Zudem möchte die Kirche die Bindung zu ihren jungen Mitgliedern stärken.