Näher an der Lebenswelt der Schülerinnen und SchülerBaselland: Der ökumenische Lehrplan für den Religionsunterricht wurde überarbeitet. Er soll die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärken.
Armut, Pest und WeissglutChristoph Sigrist predigt, wo einst Zwingli sprach: Im Zürcher Grossmünster. In Muttenz BL erzählte er, wie der Reformator wirkte und was man heute davon lernen kann.
Back to ChurchDie Zahl der Gottesdienst-Besucher ist alarmierend tief. Einige Kirchgemeinden jedoch trotzen diesem Trend. Dank innovativen Ideen ziehen sie immer mehr Besucher an.
«Das Neue und das Alte haben Kraft»Ralph Kunz, Professor für praktische Theologie in Zürich, wünscht sich eine neue Art von Gottesdiensten. Solche, die geistreich und musikalisch ansprechend sind, und plädiert für eine Beteiligung der Kirchgänger.
Verstand siegt über HerzErstmals wird im Kanton Luzern eine Kirche abgerissen. Die Kosten für eine Sanierung wären zu hoch gewesen. Ein Entscheid, der allen Beteiligten schwer gefallen ist.
Alle für EinsiedelnDie protestantische Solidarität funktioniert, wie die Kirche Einsiedeln zeigt. Als Diaspora, mitten im katholischenUmfeld erhält die Gemeinde viel Unterstützung. In diesem Jahr durch die Reformationskollekte.
Citykirchen laufen den herkömmlichen Kirchen den Rang abSie sind täglich offen für alle, ökumenisch geführt und ziehen Menschen mit unterschiedlichen Motivationen an. Der Glaube ist nur eine davon. Ein Erfolgsrezept, wie sich an der diesjährigen Citykirchen-Tagung in Bern zeigte.
Die Propagandaschlacht um Zwinglis TodUnter welchen Umständen der Reformator Zwingli bei der Schlacht in Kappel zu Tode kam, wird sich nie mehr herausfinden lassen. Die Leerstelle wurde aber für die konfessionalistische Propaganda benutzt und selbst die Zwingli untergeschobenen Waffen spielen darin eine Rolle.
Vernehmlassung «Ehe für alle»: Der Kirchenbund tut sich schwerKirchenbundspräsident Gottfried Locher befürwortet die «Ehe für alle». Der SEK hat sich noch nicht auf eine Parole einigen können. Lochers Vorstoss wird jedoch nicht nur goutiert.
«Gottfried Locher hat die Debatte dynamisiert»Ratsmitglied Sabine Brändlin ist im Kirchenbund SEK für das Thema «Ehe für alle» zuständig. Im Kirchenboten äussert sie sich zum Vorpreschen Gottfried Lochers und zum Zögern des SEK.